Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


clausthaler_compute-cloud:user-doku:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
clausthaler_compute-cloud:user-doku:start [10:15 18. November 2015 ] – [VMs unter Windows] Frank Ebelingclausthaler_compute-cloud:user-doku:start [11:12 20. September 2017 ] – [Nutzung der Compute-Cloud im Rechenzentrum] Frank Ebeling
Zeile 13: Zeile 13:
 (Platform-as-a-Service) genutzt werden. (Platform-as-a-Service) genutzt werden.
  
-[[http://www.rz.tu-clausthal.de/dienste/formulare-und-antraege/cloud/|Nutzerantrag]] **Bitte bei Nutzung der Cloud-Ressourcen vollständig ausfüllen und an das RZ der Clausthal schicken**+**Dieser Dienst wird nur noch bis zum Jahresende 2017 angeboten** Alternativ können Sie auf formlose Anfrage per E-Mail an support@rz.tu-clausthal.de Zugang 
 +zu einem linux-basierten Applikations-Server-Cluster erhalten. 
 + 
 +Weitere Compute-Ressourcen stehen Ihnen über den "Norddeutsche Verbund für Hoch- und Höchst­leis­tungs­rech­nen (HLRN)", https://www.hlrn.de, zur Verfügung.
  
  
Zeile 25: Zeile 28:
   * Die Freischaltung weiterer Ports für die Bereitstellung von Netzdiensten ist in der Compute Cloud nicht vorgesehen   * Die Freischaltung weiterer Ports für die Bereitstellung von Netzdiensten ist in der Compute Cloud nicht vorgesehen
   * Das Rechenzentrum behält sich das Recht vor, in Notfällen die Systeme ohne Vorwarnung abzuschalten   * Das Rechenzentrum behält sich das Recht vor, in Notfällen die Systeme ohne Vorwarnung abzuschalten
-  * **Eine Datensicherung der Compute-Nodes ist in der PCMAE-Software von IBM nicht vorgesehen. Jeder Nutzer ist für die Sicherung der auf den Systemen produzierten Daten selbst verantworlich**+  * **Eine Datensicherung der virtuellen Maschinen, VMs, wird nicht durchgeführt. Jeder Nutzer ist für die Sicherung der auf den Systemen produzierten Daten selbst verantworlich**
   * **Das Zurücksetzen von administrativen Passwörtern (admininistrator unter Windows-VMs, root unter CentOS) ist mit erheblichen Aufwand verbunden und wird von den RZ-Mitarbeitern nur im absoluten Notfall durchgeführt. Deshalb die Bitte: administrative Passwörter an sicherer Stelle ablegen!!**   * **Das Zurücksetzen von administrativen Passwörtern (admininistrator unter Windows-VMs, root unter CentOS) ist mit erheblichen Aufwand verbunden und wird von den RZ-Mitarbeitern nur im absoluten Notfall durchgeführt. Deshalb die Bitte: administrative Passwörter an sicherer Stelle ablegen!!**
  
Zeile 58: Zeile 61:
 **aus lizenztechnischen Gründen können wir Ihnen derzeit keine Windows-Plattformen anbieten (18.11.2015, Frank Ebeling)** **aus lizenztechnischen Gründen können wir Ihnen derzeit keine Windows-Plattformen anbieten (18.11.2015, Frank Ebeling)**
  
-  * Die Windows Standard-Server VMs erlauben nur bis max. vier Cores und 32 GB RAM. Das ist allerdings kein Fehler, sondern die Einschränkung der Windows Server 2008 R2 Standard Edition (Windows 7 hat natürlich dieselben Einschränkungen wie die Standard Edition des Server 2008 R2). Die Windows Standard VMs werden mit 50 GB für C:\ erstellt. +  * Die Windows Standard-Server VMs erlauben nur bis max. vier Cores und 32 GB RAM (Einschränkung der Windows Server 2008 R2 Standard Edition). Die Windows Standard VMs werden mit 50 GB für C:\ erstellt.
-  * Für ausgewählte User stehen Definitionen für Windows VMs mit bis zu 16 Cores sowie 60 GB RAM zur Verfügung, welche auf der Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition basieren. Entsprechende VMs werden mit 250 GB für C:\ erstellt.+
   * Es gibt aktuell kein Script, das die externen IP-Adressen wie von den Linux-VMs gewohnt exportiert.   * Es gibt aktuell kein Script, das die externen IP-Adressen wie von den Linux-VMs gewohnt exportiert.
   * Anders als bei den linux-basierten VMs werden sämtliche windows-basierten VMs mit einem initialen Administrator-Passwort erstellt, welches über den RZ-Support (support@rz.tu-clausthal.de) erfragt werden kann.   * Anders als bei den linux-basierten VMs werden sämtliche windows-basierten VMs mit einem initialen Administrator-Passwort erstellt, welches über den RZ-Support (support@rz.tu-clausthal.de) erfragt werden kann.
Zeile 66: Zeile 68:
  
  
-  * [[clausthaler_compute-cloud:user-doku:windows-server-deployment|Deployment einer Windows2008-Server VM]]+
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki