Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:video-server:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
multimedia:video-server:start [09:14 14. January 2025 ] Oliver Müllermultimedia:video-server:start [10:40 31. January 2025 ] (aktuell) Oliver Müller
Zeile 16: Zeile 16:
 ==== Bereitstellung von Videos auf dem Video-Server ==== ==== Bereitstellung von Videos auf dem Video-Server ====
  
-== Kann ich alle selbstproduzierten Videos auf dem Video-Server zur Verfügung stellen unabhängig davon, ob diese nur temporär oder langfristig zur Verfügung gestellt werden sollen? ==+== Kann ich alle selbst produzierten Videos auf dem Videoserver zur Verfügung stellen unabhängig davon, ob diese nur temporär oder langfristig zur Verfügung gestellt werden sollen? ==
  
-Das Bereitstellen von Videos über den Video-Server der TU Clausthal ist nur für Videos vorgesehen, die langfristig zur Verfügung stehen sollen. Für Videos, die nur temporär (ein paar Wochen) ausgetauscht werden sollen, bietet sich bei kleiner Dateigröße das Hochladen im Dateibereich einer Veranstaltung in Stud.IP an oder bei größeren Videos die Nutzung der [[speicherdienste:sync-und-share:start|Academiccloud]].+Das Bereitstellen von Videos über den Videoserver der TU Clausthal ist nur für Videos vorgesehen, die langfristig zur Verfügung stehen sollen. Für Videos, die nur temporär (ein paar Wochen) ausgetauscht werden sollen, bietet sich bei kleiner Dateigröße das Hochladen im Dateibereich einer Veranstaltung in Stud.IP an oder bei größeren Videos die Nutzung der [[speicherdienste:sync-und-share:start|Academiccloud]].
  
 == Ich möchte, dass die Studierenden meine Videos nur in einer vorgegebenen Zeit ansehen können. Wie lässt sich das bei der Bereistellung über den Video-Server realisieren? == == Ich möchte, dass die Studierenden meine Videos nur in einer vorgegebenen Zeit ansehen können. Wie lässt sich das bei der Bereistellung über den Video-Server realisieren? ==
Zeile 37: Zeile 37:
  
 == Kann ich über das Admin Interface neben Screenrecordings auch anderweitig erstellte Videos (z. B. Aufzeichnungen von Experimenten mit einer Videokamera) hochladen? == == Kann ich über das Admin Interface neben Screenrecordings auch anderweitig erstellte Videos (z. B. Aufzeichnungen von Experimenten mit einer Videokamera) hochladen? ==
-Über das Admin Interface können neben Screenrecordings auch Kameraaufzeichnungen hochgeladen werden. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Hochladen eines Videos für ein Kapitel einer Videoserie den korrekten Aufzeichnunstyp auswählen.  +Über das Admin Interface können neben Screenrecordings auch Kameraaufzeichnungen hochgeladen werden. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Hochladen eines Videos für ein Kapitel einer Videoserie den korrekten Aufzeichnungstyp auswählen.  
  
 == Kann ich auch für Videoserien, die von anderen Nutzerinnen/Nutzern angelegt worden sind, weitere Aufzeichnungen hinzufügen? == == Kann ich auch für Videoserien, die von anderen Nutzerinnen/Nutzern angelegt worden sind, weitere Aufzeichnungen hinzufügen? ==
Zeile 51: Zeile 51:
  
 == Gibt es Restriktionen bezüglich der hochzuladenden Dateien? == == Gibt es Restriktionen bezüglich der hochzuladenden Dateien? ==
-Es können grundsätzlich nur mp4 Videodateien hochgeladen werden. Achten Sie bitte darauf, dass die hochzuladene Videodatei mit dem Videocodec H.264 / MPEG-4 AVC bzw. das enthaltene Audio mit dem AAC Codec komprimiert bzw. erstellt wurde. Die Größe einer hochzuladenden Videodateien ist auf maximal 16GB beschränkt.+Es können grundsätzlich nur mp4 Videodateien hochgeladen werden. Achten Sie bitte darauf, dass die hochzuladende Videodatei mit dem Videocodec H.264 / MPEG-4 AVC bzw. das enthaltene Audio mit dem AAC Codec komprimiert bzw. erstellt wurde.
  
 == Der Upload eines Videos dauert sehr lange, kann man diesen beschleunigen? == == Der Upload eines Videos dauert sehr lange, kann man diesen beschleunigen? ==
 Die Dauer eines Uploads hängt im Wesentlichen von der über den eigenen Anschluss zur Verfügung gestellten Uploadgeschwindigkeit ab, die wir nicht beeinflussen können. Insbesondere bei größeren Dateien kann es deshalb im Home-Office länger Dauern (bei 1GB Dateigröße bis zu einer Stunde), bis die Videodatei hochgeladen wurde. Die Dauer eines Uploads hängt im Wesentlichen von der über den eigenen Anschluss zur Verfügung gestellten Uploadgeschwindigkeit ab, die wir nicht beeinflussen können. Insbesondere bei größeren Dateien kann es deshalb im Home-Office länger Dauern (bei 1GB Dateigröße bis zu einer Stunde), bis die Videodatei hochgeladen wurde.
-Schließen Sie während des Uploadprozesses nicht das Browserfenster, da ansonsten der Upload abgebrochen wird. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr PC während des Uploads nicht in den Energiesparmodus geht. Ein hochgeladenes Video  wird zudem noch zur Opencast Plattform übertragen, über die das Video dann vor der Veröffentlichung verarbeitet wird. +Schließen Sie während des Uploadprozesses nicht das Browserfenster, da ansonsten der Upload abgebrochen wird. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr PC während des Uploads nicht in den Energiesparmodus geht. Ein hochgeladenes Video  wird zudem noch zur Opencast Plattform übertragen, über die das Video dann vor der Veröffentlichung verarbeitet wird. Dieser Prozess kann ebenfalls mehrere Stunden dauern.
  
 == Ich habe beim Anlegen eines Kapitels bzw. einer Videoserie einige Metadaten falsch eingegeben. Wie kann ich diese nachträglich korrigieren? == == Ich habe beim Anlegen eines Kapitels bzw. einer Videoserie einige Metadaten falsch eingegeben. Wie kann ich diese nachträglich korrigieren? ==
Zeile 63: Zeile 63:
 == Die Reihenfolge der für meine Videoserie angelegten Kapitel ist falsch. Wie lässt sich diese ändern? == == Die Reihenfolge der für meine Videoserie angelegten Kapitel ist falsch. Wie lässt sich diese ändern? ==
  
-Eine Anpassung der Kapitelreihenfolge über das Admin Interface ist zur Zeit noch nicht möglich.+[[multimedia:video-server:admin-interface-kapitel-sortieren|]]
  
 == Ich möchte ein bereits hochgeladenes Video gegen eine neue Version austauschen. Wie kann ich über das Admin Interface für ein Kapitel das hinterlegte Video durch ein neues ersetzen? == == Ich möchte ein bereits hochgeladenes Video gegen eine neue Version austauschen. Wie kann ich über das Admin Interface für ein Kapitel das hinterlegte Video durch ein neues ersetzen? ==
Zeile 71: Zeile 71:
 == Ich habe in Camtasia für meine Aufzeichnung Kapitelmarken/Kapitelpunkte erstellt. Wie kann ich diese der Videoserie auf dem Videoserver hinzufügen? == == Ich habe in Camtasia für meine Aufzeichnung Kapitelmarken/Kapitelpunkte erstellt. Wie kann ich diese der Videoserie auf dem Videoserver hinzufügen? ==
  
-Kapitelmarken lassen sich über das Admin Interface des Videoservers nur manuell hinzufügen. Ein Import der in Camtasia erstellten Marken ist aktuell nicht möglich.+Kapitelmarken lassen sich über das Admin Interface des Videoservers nur manuell hinzufügen. Ein Import der in Camtasia erstellten Marken ist nicht möglich.
  
 ==== Livestreaming über die Videoserver Infrastruktur ==== ==== Livestreaming über die Videoserver Infrastruktur ====
Zeile 80: Zeile 80:
  
 == Lassen sich alle Videos des Video-Servers der TU Clausthal auf anderen Seiten einbetten? == == Lassen sich alle Videos des Video-Servers der TU Clausthal auf anderen Seiten einbetten? ==
-Nein, Vorlesungsaufzeichnungen sowie Vortragsreihen, die über den Opencast Player (z. B. https://video.tu-clausthal.de/film/632.html) ausgeliefert werden, können nicht auf anderen Seiten eingebettet werdenEbenso ist eine Einbettung nicht möglich für Videos, die nur TU intern zur Verfügung stehen.+Es lassen sich alle Videos einer weltweit verfügbaren Videoserie auf anderen Seiten einbettenFür Videoserien, bei denen als Option für den Zugriff **TU intern** oder **LMS intern** gewählt wurde, ist das Einbetten der zugehörigen Videos nicht möglich.
  
 == Wie lassen sich Videos des Video-Servers der TU Clausthal auf TU internen Seiten, die auf Typo3 basieren, einbetten? == == Wie lassen sich Videos des Video-Servers der TU Clausthal auf TU internen Seiten, die auf Typo3 basieren, einbetten? ==
multimedia/video-server/start.1736842442.txt.gz · Zuletzt geändert: 09:14 14. January 2025 von Oliver Müller

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki