Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sonstige_dienste:ki-dienste:ms-copilot

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sonstige_dienste:ki-dienste:ms-copilot [17:24 15. April 2024 ] – [weitere Informationen] Hans-Ulrich Kielsonstige_dienste:ki-dienste:ms-copilot [15:06 22. October 2024 ] (aktuell) Hans-Ulrich Kiel
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Beschreibung ===== ===== Beschreibung =====
  
-Microsoft Copilot ist eine Mischung aus dem von OpenAI entwickelten KI-Sprachmodell ChatGPT-4 und der Internet-Suchmaschine Bing. Dadurch kann der Dienst nicht nur Texte auf Basis des KI-Sprachmodells generieren, sondern auch Inhalte von aktuellen Internet-Seiten einbeziehen. Die verwendeten Internet-Quellen werden explizit angegeben.+Microsoft Copilot ist eine Mischung aus dem von OpenAI entwickelten KI-Sprachmodell ChatGPT-4 und der Internet-Suchmaschine Bing. Dadurch kann der Dienst nicht nur Texte auf Basis des KI-Sprachmodells generieren, sondern auch Inhalte von aktuellen Internet-Seiten einbeziehen. Die verwendeten Internet-Quellen werden explizit angegeben. 
  
-MS Copilot kann ferner Bilder generieren (OpenAI Dall-E), Bilder analysieren (OpenAI ChatGPT-4vision) und Spracheingaben verarbeiten.+MS Copilot kann ferner Bilder generieren (Designer) und Office-Dokumente verarbeiten. Der Upload von Bilddateien sowie die Ein- und Ausgabe von Sprache sind derzeit nicht verfügbar.
  
-Die Mitarbeitenden und Studierenden der TU Clausthal können MS Copilot als Unternehmenskunden über den Mircosoft 365-Vertrag ohne Mehrkosten nutzen. Für Unternehmenskunden sichert Microsoft in den [[https://learn.microsoft.com/de-de/copilot/privacy-and-protections|Datenschutz und Schutzmaßnahmen]] zu, dass Nutzer- und Organisationsdaten geschützt sind, Chatverläufe nicht gespeichert werden, Microsoft keinen direkten Zugriff auf die Daten hat und Chat-Daten nicht zum Training der zugrunde liegenden Sprachmodelle verwendet werden.+Die Variante für Unternehmenskunden bezeichnet Microsoft seit Sommer 2024 als "Microsoft 365 Copilot"Die Mitarbeitenden und Studierenden der TU Clausthal können diese Variante über den Mircosoft 365-Vertrag ohne Mehrkosten nutzen. Für Unternehmenskunden sichert Microsoft in den [[https://learn.microsoft.com/de-de/copilot/microsoft-365/enterprise-data-protection|Datenschutz und Schutzmaßnahmen]] zu, dass Nutzer- und Organisationsdaten geschützt sind, Microsoft nicht auf die Daten zugreift und nicht zum Training der zugrunde liegenden Sprachmodelle verwendet.
  
 ===== Zugang ===== ===== Zugang =====
  
-<note important>Voraussetzung für die Nutzung von MS Copilot ist, dass Sie eine Microsoft 365-Lizenz bezogen und den Datenschutzbestimmungen zugestimmt haben. Falls Sie dieses noch nicht getan haben, folgen Sie zunächst der Anleitung auf der Seite [[:lizenzen_und_software:microsoft_cloud:start|Zugang zu Microsoft 365]]. </note>+<note important>Voraussetzung für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot ist, dass Sie eine Microsoft 365-Lizenz bezogen und den Datenschutzbestimmungen zugestimmt haben. Falls Sie dieses noch nicht getan haben, folgen Sie zunächst der Anleitung auf der Seite [[:lizenzen_und_software:microsoft_cloud:start|Zugang zu Microsoft 365]]. </note>
  
-<note tip>MS Copilot erreichen Sie unter folgender Adresse: [[https://copilot.microsoft.com/]]</note>.+<note tip>Microsoft 365 Copilot erreichen Sie unter folgender Adresse: [[https://copilot.cloud.microsoft/]]</note>.
  
-{{ :sonstige_dienste:ki-dienste:screenshot_2024-04-04_181136.png?600 |}}+{{ :sonstige_dienste:ki-dienste:screenshot_2024-10-22_144246.png?600 |}}
  
 Gehen Sie auf den Button "Anmelden". Geben Sie danach als E-Mail-Adresse <TUC-User>@tu-clausthal.de (z.B. abc123@tu-clausthal.de) an und bestätigen Sie mit „Weiter“. Geben Sie dann Ihr TUC-Passwort ein und klicken auf „Anmelden“. Gehen Sie auf den Button "Anmelden". Geben Sie danach als E-Mail-Adresse <TUC-User>@tu-clausthal.de (z.B. abc123@tu-clausthal.de) an und bestätigen Sie mit „Weiter“. Geben Sie dann Ihr TUC-Passwort ein und klicken auf „Anmelden“.
  
-Nach erfolgreicher Anmeldung steht der Chat-Dienst in der geschützten Variante für Unternehmenskunden zur Verfügung. Dies wird durch das grüne Logo "Geschütztoben rechts angezeigt.+Nach erfolgreicher Anmeldung steht der Chat-Dienst in der geschützten Variante für Unternehmenskunden zur Verfügung. Dies wird durch Schutzschild-Symbol oben neben dem Button "Neuer Chat" angezeigt. Achten Sie immer darauf, dass Sie sich im geschützten Modus von Microsoft Copilot befinden, bevor Sie Daten eingeben!
  
-{{ :sonstige_dienste:ki-dienste:screenshot_2024-04-15_165444.png?600 |}}+{{ :sonstige_dienste:ki-dienste:screenshot_2024-10-22_144751.png?600 |}}
  
 ===== Nutzung ===== ===== Nutzung =====
  
   * Die Webseite zeigt einige Beispiele, wie man eine Kommunikation mit dem Chat beginnen kann.    * Die Webseite zeigt einige Beispiele, wie man eine Kommunikation mit dem Chat beginnen kann. 
-  * Bei "Unterhaltungsstil auswählen" können Sie bestimmen, ob die Antworten eher kreativ oder korrekt sein sollen. +  * Weitere Beispiele und Vorlagen finden Sie auf der Seite [[https://copilot.cloud.microsoft/de-DE/prompts|Copilot Lab]] 
-  * Neben der Texteingabe, sind in dem Eingabefeld auch Spracheingaben per Mikrofon oder das Hochladen von Bildern möglich.+
 ===== Weitere Informationen ===== ===== Weitere Informationen =====
  
sonstige_dienste/ki-dienste/ms-copilot.1713194694.txt.gz · Zuletzt geändert: 17:24 15. April 2024 von Hans-Ulrich Kiel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki