Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:start [09:53 15. December 2023 ] – [Allgemeine Informationen zu Nutzer-Zertifikaten] Christian Margsonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:start [16:02 10. January 2025 ] (aktuell) – [Beantragen und Einbinden in Anwendungen eines Nutzers-Zertifikats] Oliver Koch
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Nutzer-Zertifikate ====== ======Nutzer-Zertifikate ======
 +
 +**Bitte beachten Sie, dass die Zertifikate nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereit gestellt werden!**
 +
 ==== Allgemeine Informationen zu Nutzer-Zertifikaten ==== ==== Allgemeine Informationen zu Nutzer-Zertifikaten ====
 +
 === Warum benötige ich Nutzer-Zertifikate? === === Warum benötige ich Nutzer-Zertifikate? ===
  
-  * Durch den Einsatz von Nutzer-Zertifikaten sind Sie in der Lage, E-Mails mit einer zertifizierten, digitalen Unterschrift zu versehen (Digitale Signatur) bzw. können E-Mails auch verschlüsseln, damit Sie auch vertrauliche Inhalte per E-Mail versenden können. +  * Durch den Einsatz von Nutzer-Zertifikaten sind Sie in der Lage, E-Mails mit einer zertifizierten, digitalen Unterschrift zu versehen (Digitale Signatur) bzw. können E-Mails auch verschlüsseln, damit Sie auch vertrauliche Inhalte per E-Mail versenden können. E-Mail-Programme wie Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook beherrschen sowohl das Signieren als auch das Verschlüsseln von E-Mails. 
-  * Beim Erzeugen des Zertifikates auf der Webseite der CA wird ein privater Schlüssel und ein signierter öffentlicher Schlüssel generiert und ihnen zum Herunterladen bereitgestellt. Damit erhalten Sie ein X.509-basiertes Zertifikat, mit dem Sie eine E-Mail mit S/MIME-Content erzeugen können, also einen verschlüsselten E-Mail-Text inkl. Anhänge erzeugen können. E-Mail-Programme wie Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook beherrschen dieses Verschlüsselungsverfahren.+  * Neben E-Mails können auch z.B. PDF-Dokumente digital unterschrieben werden.
   * Mit einem Nutzer-Zertifikat können Sie sich auch gegenüber einer Webseite (z.B. [[https://sap2vm1.univ.uni-hannover.de:26443/sap/bc/gui/sap/its/z_webgui|SAP-System]], "Belegloses Berichtswesen") als berechtigter Nutzer ausweisen.   * Mit einem Nutzer-Zertifikat können Sie sich auch gegenüber einer Webseite (z.B. [[https://sap2vm1.univ.uni-hannover.de:26443/sap/bc/gui/sap/its/z_webgui|SAP-System]], "Belegloses Berichtswesen") als berechtigter Nutzer ausweisen.
  
Zeile 11: Zeile 15:
   * Bei der automatisierten Erzeugung des Zertifikats wird nur ihre primäre Email-Adresse berücksichtigt.   * Bei der automatisierten Erzeugung des Zertifikats wird nur ihre primäre Email-Adresse berücksichtigt.
   * E-Mails, die verschlüsselt wurden, können nur mit dem entsprechenden Zertifikat wieder gelesen werden. Das jeweilige Zertifikat muss also vom Absender und/oder Empfänger der E-Mail auch über das Ablaufdatum des Zertifikats hinaus aufbewahrt werden, wenn sie die E-Mails später noch einmal einsehen wollen. Außerdem ist das Übergeben von E-Mails an einen Nachfolger im Amt nicht ohne weiteres möglich, weil sie an den Empfänger persönlich verschlüsselt wurden.   * E-Mails, die verschlüsselt wurden, können nur mit dem entsprechenden Zertifikat wieder gelesen werden. Das jeweilige Zertifikat muss also vom Absender und/oder Empfänger der E-Mail auch über das Ablaufdatum des Zertifikats hinaus aufbewahrt werden, wenn sie die E-Mails später noch einmal einsehen wollen. Außerdem ist das Übergeben von E-Mails an einen Nachfolger im Amt nicht ohne weiteres möglich, weil sie an den Empfänger persönlich verschlüsselt wurden.
-==== Beantragen und Einbinden in Anwendungen eines Nutzers-Zertifikats ====+==== Beantragen und Einbinden in Anwendungen eines Nutzer-Zertifikats ====
 Die folgenden Anleitungen zeigen Ihnen wie Sie im nächsten Schritt ein Nutzer-Zertifikat beantragen und in Ihre Anwendungen einbinden. Die folgenden Anleitungen zeigen Ihnen wie Sie im nächsten Schritt ein Nutzer-Zertifikat beantragen und in Ihre Anwendungen einbinden.
  
 {{indexmenu>:sonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate#1}} {{indexmenu>:sonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate#1}}
 {{tag> [mitarbeitende] }} {{tag> [mitarbeitende] }}
sonstige_dienste/ssl-zertifikate/nutzer-zertifikate/start.1702630394.txt.gz · Zuletzt geändert: 09:53 15. December 2023 von Christian Marg

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki