====== OpenVPN® mit iOS ====== In dieser Anleitung wird die Einrichtung des TU Clausthal VPNs (OpenVPN®) am Beispiel von iOS (iPhone/iPad) beschrieben. ===== - Voraussetzungen ===== * Um eine Verbindung zum VPN herzustellen, benötigen Sie einen gültigen TUC-Account. ===== - Installation des Clients ===== * Öffnen Sie den //App Store//. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-001.png?300 |}} * Suchen Sie über die Suchfunktion des App Store nach //OpenVPN Connect// und wählen Sie ersten Punkt aus. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-002.png?300 |}} * Wählen Sie die App //OpenVPN Connect// aus und drücken Sie //LADEN//. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-003.png?300 |}} * Melden Sie sich ggf. mit Ihrer Apple-ID am App Store an. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-005.png?300 |}} * Sie können den App Store nach Abschluss der Installation der App //OpenVPN Connect// schließen. Setzen Sie die Konfiguration des VPN-Clients dann unter [[netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios#einrichtung_des_clients|3 Einrichtung des Clients]] fort. ===== - Einrichtung des Clients ===== * Laden Sie sich eine OpenVPN-Konfigurationsdatei herunter, indem Sie den Download-Link auf Ihrem iOS-Gerät (iPhone/iPad) mit dem Web-Browser anklicken. Der Web-Browser bietet Ihnen dann an, die Konfigurationsdatei im OpenVPN-Client zu öffnen und sie zu importieren. Wählen Sie hierzu //In "OpenVPN" öffnen// aus. - {{ netzwerk_und_internet:vpn:profile:tuc-mitarbeiter.ovpn|VPN für Mitarbeiter/in }} \\ \\ - {{ netzwerk_und_internet:vpn:profile:tuc-studenten.ovpn|VPN für Student/in }} {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-010.png?300 |}} * Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen indem Sie auf //AGREE// drücken. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-009.png?300 |}} * Wählen Sie //ADD// aus, um die Konfigurationsdatei zu importieren. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-011.png?300 |}} * Geben Sie dem OpenVPN-Profil einen Namen (z.B. //TUC VPN//), geben Sie unter //Username// Ihren TUC-User ein und drücken Sie auf //ADD//. {{ netzwerk_und_internet:vpn:vpnneu_1.png?300 |}} * Wählen Sie //Allow// aus, um das Profil für die VPN-Verbindung einzurichten. {{ netzwerk_und_internet:vpn:vpnneu_2.png?300 |}} * Das OpenVPN-Profil ist jetzt unter dem von Ihnen gewählten Namen auswählbar. Sie können nun den Schiebeschalter dazu verwenden, um eine VPN-Verbindung aufzubauen (siehe auch [[netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios#verbindung_zum_vpn|4 Verbindung zum VPN]]). {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-013.png?300 |}} ===== - Verbindung zum VPN ===== * Betätigen Sie den Schiebeschalter beim OpenVPN-Profil mit der Bezeichnung //TUC VPN//, geben Sie Ihr TUC-Passwort ein und bestätigen Sie mit //OK//. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-014.png?300 |}} * Bestätigen Sie die Fragen, ob eine VPN-Verbindung hergestellt werden darf, mit //YES//. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-015.png?300 |}} * Wenn der Schiebeschalter nun grün gefärbt ist und dort //CONNECTED// zu lesen ist, haben Sie erfolgreich eine VPN-Verbindung aufgebaut. Unter //CONNECTION STATS// sollte nun auch Aktivität zu sehen sein. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-016.png?300 |}} * Um die VPN-Verbindung wieder zu beenden betätigen Sie wieder den Schiebeschalter und bestätigen Sie die Frage, ob die VPN-Verbindung beendet werden soll, ggf. mit //OK//. Für die Zukunft können Sie diese Rückfrage ggf. deaktivieren, indem Sie bei //Don't show again// ein Häkchen setzen. {{ netzwerk_und_internet:vpn:openvpn_ios:iphone-openvpn-017.png?300 |}} {{tag>[studierende] [mitarbeitende] }}