Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
e-mail-_und_groupware:e-mail-archiv:start [10:45 28. April 2020 ] – [Allgemeines] e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:start [15:26 17. May 2021 ] Oliver Koch
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Allgemeines ===== ===== Allgemeines =====
  
-<note important>Das Angebot der E-Mail-Archivierung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter*innen der TU Clausthal.</note>+<note tip>Das Angebot der E-Mail-Archivierung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter*innen der TU Clausthal.</note>
  
-<note important>Sie können sich mit Ihrem TUC-Account erst am E-Mail-Archivsystem anmelden, wenn Ihr TUC-Account für die Nutzung des Archivssystems freigeschaltet wurde. Wenden Sie sich dazu bitte an den RZ-Support <support@rz.tu-clausthal.de>.</note>+<note tip>Sie können sich mit Ihrem TUC-Account erst am E-Mail-Archivsystem anmelden, wenn Ihr TUC-Account für die Nutzung des Archivssystems freigeschaltet wurde. Wenden Sie sich dazu bitte an den RZ-Support <support@rz.tu-clausthal.de>.</note>
  
 Es wird derzeit evaluiert inwiefern das E-Mail-Archivierungssystem //MailStore// von der Firma MailStore Software GmbH für die Archivierung der E-Mails an den E-Mail-Konten der Mitarbeiter*innen der TU Clausthal in Frage kommt. Es wird derzeit evaluiert inwiefern das E-Mail-Archivierungssystem //MailStore// von der Firma MailStore Software GmbH für die Archivierung der E-Mails an den E-Mail-Konten der Mitarbeiter*innen der TU Clausthal in Frage kommt.
Zeile 20: Zeile 20:
 So sieht der Login-Bildschirm aus: So sieht der Login-Bildschirm aus:
  
-{{:e-mail-_und_groupware:e-mail-archiv:mailstore-loginscreen.png}}+{{e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:mailstore_anmelden.png?400|}}
  
 Das Web-Interface von //MailStore// ist im Grund sehr schlank gehalten. Darin hat der Nutzer nur die Möglichkeit in sein E-Mail-Archiv hineinzuschauen und es zu durchsuchen. Hier ein Screenshot: Das Web-Interface von //MailStore// ist im Grund sehr schlank gehalten. Darin hat der Nutzer nur die Möglichkeit in sein E-Mail-Archiv hineinzuschauen und es zu durchsuchen. Hier ein Screenshot:
  
-{{:e-mail-_und_groupware:e-mail-archiv:mailstore-uebersicht.png?850|}}+{{e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:mailstore-uebersicht.png?850|}}
  
   * Über das Web-Interface des //MailStore// E-Mail-Archivsystems ist es möglich sich eine E-Mail aus dem Archiv als .msg- oder .eml-Datei herunterzuladen. So können E-Mails aus dem Archivsystem exportiert und später wieder im E-Mail-Programm (Outlook, Thunderbird) importiert werden.   * Über das Web-Interface des //MailStore// E-Mail-Archivsystems ist es möglich sich eine E-Mail aus dem Archiv als .msg- oder .eml-Datei herunterzuladen. So können E-Mails aus dem Archivsystem exportiert und später wieder im E-Mail-Programm (Outlook, Thunderbird) importiert werden.
Zeile 35: Zeile 35:
 Für den Zugriff aus Microsoft Outlook benötigt man das folgende Plugin:  Für den Zugriff aus Microsoft Outlook benötigt man das folgende Plugin: 
  
-{{:e-mail-_und_groupware:e-mail-archiv:mailstoreoutlookaddinsetup-12.0.6.14676.msi|MailStore-Plugin für Microsoft Outlook}}+{{e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:mailstoreoutlookaddinsetup-12.0.6.14676.msi|MailStore-Plugin für Microsoft Outlook Version 12.0.6.14676}} 
 +{{e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:mailstoreoutlookaddinsetup-13.1.0.20288.msi|MailStore-Plugin für Microsoft Outlook Version 13.1.0.20288}}
  
 Der MailStore-Server (Hostname und Port) und die Zugangsdaten sind beim erstmaligen Klick auf das Symbol "Archivordner" so einzugeben: Der MailStore-Server (Hostname und Port) und die Zugangsdaten sind beim erstmaligen Klick auf das Symbol "Archivordner" so einzugeben:
  
-{{:e-mail-_und_groupware:e-mail-archiv:mailstore-outlook-plugin-login.png?300|}}+{{e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:mailstore-outlook-plugin-login.png?300|}}
  
 |**Servername**|mailstore.rz.tu-clausthal.de:443| |**Servername**|mailstore.rz.tu-clausthal.de:443|
Zeile 46: Zeile 47:
 Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche //Einstellungen// und aktivieren Sie dann, dass eine verschlüsselte Verbindung zum Server hergestellt werden soll: Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche //Einstellungen// und aktivieren Sie dann, dass eine verschlüsselte Verbindung zum Server hergestellt werden soll:
  
-{{:e-mail-_und_groupware:e-mail-archiv:mailstore-sichere-verbindung.png?300|}}+{{e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:mailstore-sichere-verbindung.png?300|}}
  
 Mit dem Outlook-Plugin ist es möglich das E-Mail-Archiv zu durchsuchen und ggf. wieder E-Mails aus dem Archiv wiederherzustellen. Mit dem Outlook-Plugin ist es möglich das E-Mail-Archiv zu durchsuchen und ggf. wieder E-Mails aus dem Archiv wiederherzustellen.
Zeile 52: Zeile 53:
 So sieht das Outlook-Plugin für //MailStore// aus: So sieht das Outlook-Plugin für //MailStore// aus:
  
-{{:e-mail-_und_groupware:e-mail-archiv:mailstore-outlook-ansicht.png?900|}}+{{e-mail_und_kommunikation:e-mail-archiv:mailstore-outlook-ansicht.png?900|}}
  
 Man findet im Outlook einen neuen Reiter //MailStore// vor, sobald man das MailStore-Plugin in Outlook installiert und konfiguriert hat. Über die Schaltfläche "Archivordner" kann man die im E-Mail-Archiv befindlichen E-Mail-Ordner und E-Mails durchsuchen, E-Mails öffnen und ggf. auch wiederherstellen. Man findet im Outlook einen neuen Reiter //MailStore// vor, sobald man das MailStore-Plugin in Outlook installiert und konfiguriert hat. Über die Schaltfläche "Archivordner" kann man die im E-Mail-Archiv befindlichen E-Mail-Ordner und E-Mails durchsuchen, E-Mails öffnen und ggf. auch wiederherstellen.
Zeile 60: Zeile 61:
 Neben dem Zugriff via Outlook-Plugin ist es auch möglich mit einem beliebigen E-Mail-Programm (Mozilla Thunderbird, MS Outlook2010), welches IMAP-fähig ist, auf das E-Mail-Archiv zuzugreifen. Das E-Mail-Konto muss mit den folgenden Werten (für den "Posteingangs-Server") eingerichtet werden: Neben dem Zugriff via Outlook-Plugin ist es auch möglich mit einem beliebigen E-Mail-Programm (Mozilla Thunderbird, MS Outlook2010), welches IMAP-fähig ist, auf das E-Mail-Archiv zuzugreifen. Das E-Mail-Konto muss mit den folgenden Werten (für den "Posteingangs-Server") eingerichtet werden:
  
-|**Zugriffsart**|IMAP| +| **Zugriffsart**      | IMAP                          
-|**Servername**|mailstore.rz.tu-clausthal.de| +| **Servername**       | mailstore.rz.tu-clausthal.de  
-|**Port**|993| +| **Port**             | 993                           
-|**Verschlüsselung**|SSL| +| **Verschlüsselung**  | SSL                           
-|**Benutzername**|RZ-Account+| **Benutzername**     TUC-User                      
-|**Passwort**|E-Mail-Passwort|+| **Passwort**         TUC-Passwort                  |
  
 Für den Zugriff mit MS Outlook empfiehlt das Rechenzentrum den Einsatz des Mailstore-Outlook Plugins (s.o.). Für den Zugriff mit MS Outlook empfiehlt das Rechenzentrum den Einsatz des Mailstore-Outlook Plugins (s.o.).
e-mail_und_kommunikation/e-mail-archiv/start.txt · Zuletzt geändert: 15:27 17. May 2021 von Oliver Koch

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki