Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:moodle:maxima

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
multimedia:moodle:maxima [16:30 13. January 2020 ] – [Matrizen] Reinhilde Beckmultimedia:moodle:maxima [11:54 04. October 2023 ] (aktuell) – [7. Maxima] Mirco Schindler
Zeile 450: Zeile 450:
  
 Traditionelle Axen, die nicht in Kastenform angezeigt werden können mit dem folgenden Einstellungen der ''plot()'' Funktion erzeugt werden: Traditionelle Axen, die nicht in Kastenform angezeigt werden können mit dem folgenden Einstellungen der ''plot()'' Funktion erzeugt werden:
-  plot([x^2/(1+x^2),2*x/(1+x^2)^2], [x, -2, 2], [y,-2.1,2.1], [box, false], [yx_ratio, 1], [axes, solid], [xtics, -2, 0.5, 2], [ytics, -2, 0.5, 2])+  plot([x^2/(1+x^2), 2*x/(1+x^2)^2], [x, -2, 2], [y, -2.1, 2.1], [box, false], [yx_ratio, 1], [axes, solid], [xtics, -2, 0.5, 2], [ytics, -2, 0.5, 2])
  
 {{:multimedia:moodle:plot4.png?400|}} {{:multimedia:moodle:plot4.png?400|}}
Zeile 501: Zeile 501:
  
 ''style'': ''style'':
-lines für Linienabschnitte, points für isolierte Punkte, linespoints für Linienabschnitte und Punkte, oder dots+lines (für Linienabschnitte), points (für isolierte Punkte), linespoints (für Linienabschnitte und Punkte), oder dots
  
 ''color'': ''color'':
Zeile 513: Zeile 513:
 Für einige erstellte Aufgaben kann es sinnvol sein den zugeordneten Text der Grafik selbst zu ändern. Für einige erstellte Aufgaben kann es sinnvol sein den zugeordneten Text der Grafik selbst zu ändern.
 Besteht die Aufgabe beispielsweise darin, dass ein Student vom Verlauf der Funktion zuordnen soll um welche Funktion es sich handelt, so könnte er dies in den Bildeigenschaften einfach nachschauen. Besteht die Aufgabe beispielsweise darin, dass ein Student vom Verlauf der Funktion zuordnen soll um welche Funktion es sich handelt, so könnte er dies in den Bildeigenschaften einfach nachschauen.
-Ein Standardtext für eine solche Grafik lautet z.B. //STACK auto-generated plot of [x^2] with parameters %%[%%[x,-2,2],[y,-2.1,2.1]]//+Ein Standardtext für eine solche Grafik lautet z.B. "STACK auto-generated plot of [x^2] with parameters %%[%%[x,-2,2],[y,-2.1,2.1]]"
-Um dies zu vermeiden kann mit der ''alt'' Option dieser Text geändert werden.+Um dies zu vermeidenkann mit der ''alt'' Option dieser Text geändert werden.
   plot(x^2,[x,-2,2],[alt,"These aren't the functions you're looking for."])   plot(x^2,[x,-2,2],[alt,"These aren't the functions you're looking for."])
  
 ==== Diskrete Funktionen ==== ==== Diskrete Funktionen ====
  
-Einfache diskrete funktionen kann man mit dem Befehl ''discrete[ [x_1, y_1], ..., [x_n, y_n]]'' darstellen.+Einfache diskrete Funktionen kann man mit dem Befehl ''discrete%%[[%%x_1, y_1],...,[x_n, y_n]]'' darstellen.
 Beispiel: Beispiel:
   plot([discrete,[[0,0],[1,1],[0,2]]]);   plot([discrete,[[0,0],[1,1],[0,2]]]);
Zeile 533: Zeile 533:
 === Verschiedene Punktstile und Farben === === Verschiedene Punktstile und Farben ===
  
-  plot([[discrete, [[10, .6], [20, .9], [30, 1.1],[40, 1.3], [50, 1.4]]],[discrete, [[11, .5], [15, .9], [25, 1.2],[40, 1.3], [50, 1.4]]]],[style, points],[point_type,circle,square],[color,black,green]);+  plot([[discrete, [[10, .6], [20, .9], [30, 1.1], [40, 1.3], [50, 1.4]]], [discrete, [[11, .5], [15, .9], [25, 1.2], [40, 1.3], [50, 1.4]]]], [style,points], [point_type,circle,square], [color,black,green]);
  
 {{:multimedia:moodle:plot8.png?400|}} {{:multimedia:moodle:plot8.png?400|}}
Zeile 539: Zeile 539:
 === Beschriftungen der Achsen und Legende === === Beschriftungen der Achsen und Legende ===
  
-  plot(x*sin(1/x),[x,-1,2],[xlabel,"Indiendent variable"],[ylabel,"Dependent variable"],[legend,"This is a plot"]);+  plot(x*sin(1/x),[x,-1,2],[xlabel,"Independent variable"],[ylabel,"Dependent variable"],[legend,"This is a plot"]);
  
 {{:multimedia:moodle:plot9.png?400|}} {{:multimedia:moodle:plot9.png?400|}}
Zeile 552: Zeile 552:
 === Logarithmische Skala für die y-Achse mit roter Farbe === === Logarithmische Skala für die y-Achse mit roter Farbe ===
  
-  plot(exp(3*s),[s, -2, 2],[logy], [color,red]);+  plot(exp(3*s),[s, -2, 2],[logy],[color,red]);
  
 {{:multimedia:moodle:plot11.png?400|}} {{:multimedia:moodle:plot11.png?400|}}
Zeile 586: Zeile 586:
   pg1:if x<(x0-1/1000) then f0 else if x<x0+1/1000 then 5000 else f1;   pg1:if x<(x0-1/1000) then f0 else if x<x0+1/1000 then 5000 else f1;
   ps:[style, lines, points, points];   ps:[style, lines, points, points];
-  pt:[point_type,circle,circle,bullet]; +  pt:[point_type, circle, circle, bullet]; 
-  pc:[color, blue,red,blue];+  pc:[color, blue, red,blue];
  
 Mit zugehörigem Aufgabentext: Mit zugehörigem Aufgabentext:
Zeile 622: Zeile 622:
 Im Fragentext, der für die Studenten erscheint, können Kommentare mit einem Kommentarblock eingefügt werden. Im Fragentext, der für die Studenten erscheint, können Kommentare mit einem Kommentarblock eingefügt werden.
   [[comment]] Diesen Kommentar werden Studenten in ihrere Frage nicht sehen. [[/comment]]   [[comment]] Diesen Kommentar werden Studenten in ihrere Frage nicht sehen. [[/comment]]
 +
 +===== wxMaxima und Maxima Sandbox =====
 +
 +==== wxMaxima ====
 +
 +Es ist teilweise, durch immer wieder erneutes Eingeben, Speichern und Anzeigen der Fragenvorschau, sehr umständlich neue Aufgabenstellungen zu verfassen, Maxima Funktionen zu testen oder Fehler in der Aufgabenimplementierung zu finden. Daher ist es ratsam auf dem eigenen Rechner //wxMaxima// zu installieren, um dort mit Maxima Befehlen herumspielen zu können. wxMaxima ist ein Programm, das eine grafische Benutzeroberfläche, Menüs und Dialoge bietet um Maxima Code auszuführen.
 +
 +{{:multimedia:moodle:wxmaxima.png?400|}}
 +
 +Man kann Maxima und wxMaxima zusammen herunterladen unter:
 +[[https://sourceforge.net/projects/maxima/]]
 +
 +
 +Befehle können in wxMaxima mit ''Shift + Enter'' ausgeführt werden. Um jedoch tatsächlich alle Funktionen von Maxima nutzen zu können, die auch in STACK vorhanden sind, braucht man die Maxima Sandbox. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
 +
 +==== Maxima Sandbox ====
 +
 +Mit Maxima und wxMaxima alleine kann man zwar Maxima Funktionen und Operationen durchführen, doch nicht alle Funktionen, die in Maxima verfügbar sind, sind (aus Sicherheitsgründen) auch in Moodle bzw. STACK verfügbar. Zudem gibt es Funktionen, die in STACK nutzbar sind, aber so nicht in Maxima existieren.
 +
 +Um wxMaxima so einzurichten, dass sich das Programm wie in Moodle/STACK verhält, brauchen wir die Maxima Sandbox. Diese kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: 
 +{{ :multimedia:moodle:stack.zip |}}
 +
 +Dieses Archiv muss dann in einem Ordner namens ''C:\maxima_tmp\stackroot'' extrahiert werden und die Datei ''C:\maxima_tmp\stackroot\stack\sandbox.wxm'' mit wxMaxima geöffnet werden.
 +Man kann das Archiv auch in einem anderen Ordner extrahieren und muss dann nur in der ''sandbox.wmx'' die entsprechenden Pfade korrigieren.
 +Zum Starten der Sandbox den Cursor in den Bereich zwischen \\
 +
 +<code>/* No trailing slash. */
 +maximaplatform:...</code>
 +
 +und \\
 +
 +<code>print(sconcat("[ STACK-Maxima started, library version ", stackmaximaversion, " ]"))$</code>
 +setzen und ''Strg + Enter'' drücken.\\
 +Als guter Test eignet sich die Funktion 
 +<code>rand_with_step(5,10,1);</code>
 +Diese wird, bevor die Sandbox gestartet wurde, beim Drücken von ''Strg + Enter'' erst einmal nur wiederholt ausgegeben. Nach dem Start der Sandbox liefert sie eine zufällige Zahl zwischen 5 und 10.
 +
 +Die offizielle Dokumentation zur Sandbox befindet sich unter [[https://github.com/maths/moodle-qtype_stack/blob/master/doc/en/CAS/STACK-Maxima_sandbox.md]].
 +==== 10 minute wxMaxima Tutorial ====
 +
 +Um den Einstieg in die Funktionalitäten von wxMaxima zu erleichtern, kann sich auf der Website von wxMaxima ein kleines Tutorial heruntergeladen werden. Einen Link dorthin finden Sie hier: [[https://wxmaxima-developers.github.io/wxmaxima/help.html|wxMaxima Dokumentation]]
 +
 +Den direkten Link zum Download der deutschen Version finden Sie hier: [[https://wxmaxima-developers.github.io/wxmaxima/tutorials/10_Minuten_Maxima.wxmx|10 minute (wx)Maxima Tutorial (German)]]
  
 ====== Referenzen ====== ====== Referenzen ======
multimedia/moodle/maxima.1578929424.txt.gz · Zuletzt geändert: 16:30 13. January 2020 von Reinhilde Beck

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki