sonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:beantragung-nutzer-zertifikat
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende ÜberarbeitungNächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision | ||
ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:beantragung-nutzer-zertifikat [09:20 16. November 2016 ] – Oliver Koch | sonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:beantragung-nutzer-zertifikat [15:12 22. July 2020 ] – ↷ Seite von ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:beantragung-nutzer-zertifikat nach sonstige_dienste:ssl-zertifikate:nutzer-zertifikate:beantragung-nutzer-zertifikat verschoben | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Beantragung eines Nutzer-Zertifikats ====== | ====== Beantragung eines Nutzer-Zertifikats ====== | ||
- | Das Zertifikat muss auf folgender Seite beantragt werden: [[https:// | + | ===== 1. Generierung eines User-Zertifikat auf der öffentlichen |
- | Bitte achten | + | * Das Zertifikat können |
+ | * Nach öffnen des Links landen Sie auf der TU Clausthal CA-Seite der DFN PKI. Klicken Sie auf "Ein neues Nutzerzertifikat beantragen." | ||
- | Bitte geben Sie also auf dieser Seite zunächst die folgenden Daten ein und setzen Sie die beiden | + | {{ : |
+ | |||
+ | Bitte achten Sie darauf, dass Sie die E-Mail-Adresse sowohl hier, als auch in der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms in Kleinbuchstaben eintragen. Ansonsten kann es dazu kommen, dass die Signatur einer E-Mail als ungültig angezeigt wird. | ||
+ | |||
+ | Bitte geben Sie auf dieser Seite zunächst die folgenden Daten ein und setzen Sie das erste Häkchen: | ||
- | * Ihre E-Mail-Adresse in Kleinschreibung | ||
* Ihren Vor- und Nachnamen | * Ihren Vor- und Nachnamen | ||
- | * ein Passwort, mit dem Sie Ihr Passwort sperren lassen können (z.B. beim Verlust | + | * Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse in Kleinschreibung |
+ | * Abteilung, sprich Name des Instituts oder Einrichtung | ||
+ | * einen Sperr-Pin, um das Zertifikat, z.B. im Falle von einem Verlust, zu sperren | ||
- | Klicken Sie anschließend bitte auf //Weiter//. | + | Klicken Sie anschließend bitte auf "Weiter". |
- | {{: | + | {{ : |
- | Überprüfen Sie die von Ihnen eingegebenen Daten noch einmal auf Richtigkeit und klicken Sie anschließend auf // | + | * Überprüfen Sie die von Ihnen eingegebenen Daten noch einmal auf Richtigkeit und klicken Sie anschließend auf " |
- | {{: | + | {{ : |
- | Klicken | + | * Setzen |
+ | * Nun wird die Antragsdatei | ||
- | {{: | + | {{ : |
- | Nachdem der Zertifikatantrag erfolgreich vom Rechenzentrum bearbeitet wurde erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem neuen Zertifikat. | ||
- | Klicken Sie auf den Link zu Ihrem Zertifikat um das Zertifikat in Ihren Web-Browser zu importieren. | + | ===== 2. Ausfüllen und Weitergabe des Formulars ===== |
- | <note important> | + | * Bitte drucken Sie den Zertifikatantrag aus, unterschreiben |
- | {{: | + | {{ : |
- | Klicken Sie als nächstes auf die Schaltfläche " | + | ===== 3. Download des Nutzer-Zertifikats ===== |
- | {{:ssl-zertifikate: | + | * Nachdem der Zertifikatsantrag erfolgreich vom Rechenzentrum bearbeitet wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zu dem Download Ihres neuen Zertifikats. |
+ | * Klicken Sie auf den Link zu Ihrem Zertifikat. | ||
- | Nachdem Sie Ihr Zertifikat erhalten und importiert haben können Sie das Zertifikat inkl. privatem Schlüssel aus Ihrem Web-Browser exportieren und es anschließend in Ihr E-Mail-Programm importieren. | + | {{ :ssl-zertifikate: |
- | * [[ssl-zertifikate: | + | * Sie landen auf einer Seite mit der Überschrift " |
- | * [[ssl-zertifikate: | + | * Geben Sie als nächstes das Kennwort ein (2), welches Sie beim Herunterladen des Zertifikats gesetzt haben. Bestätigen Sie den Vorgang folgend mit " |
+ | |||
+ | {{ :ssl-zertifikate: | ||
+ | |||
+ | * Klicken Sie als nächstes auf die Schaltfläche " | ||
+ | |||
+ | {{ :ssl-zertifikate: | ||
+ | {{ :ssl-zertifikate: | ||
+ | |||
+ | * Nachdem Sie Ihr Zertifikat erhalten und importiert haben können Sie das Zertifikat inkl. privatem Schlüssel in Ihr E-Mail-Programm importieren. | ||
===== Backup/ | ===== Backup/ | ||
Zeile 53: | Zeile 69: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
* [[ssl-zertifikate: | * [[ssl-zertifikate: | ||
* [[ssl-zertifikate: | * [[ssl-zertifikate: | ||
- | |||
- |
sonstige_dienste/ssl-zertifikate/nutzer-zertifikate/beantragung-nutzer-zertifikat.txt · Zuletzt geändert: 07:51 09. August 2023 von Oliver Koch