sonstige_dienste:ssl-zertifikate:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ssl-zertifikate:start [14:32 19. March 2019 ] – [Nutzer-Zertifikate] Frank Ebeling | sonstige_dienste:ssl-zertifikate:start [15:43 13. April 2025 ] (aktuell) – [Nutzer- und Server-Zertifikate] Oliver Koch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== Nutzer- und Server-Zertifikate ====== |
- | Hier finden Sie die wichtigsten Links zur Beantragung von Zertifikaten: | + | Hier finden Sie die wichtigsten Links zur Beantragung von Zertifikaten |
+ | {{tablelayout? | ||
+ | | Beantragung eines Nutzer-Zertifikats | ||
+ | | Beantragung eines Server-Zertifikats bei " | ||
- | |Startseite der TU Clausthal CA der DFN-PKI|[[https:// | + | ===== Allgemeine Informationen |
- | |Beantragung eines Nutzer-Zertifikats|[[https:// | + | ==== Warum benötige ich Nutzer-Zertifikate? ==== |
- | |Beantragung eines Server-Zertifikats|[[https:// | + | |
- | <note important> | + | * Durch den Einsatz von Nutzer-Zertifikaten |
+ | | ||
+ | * Das digitale Signieren von PDF-Dokumenten ist mit diesen auf E-Mail fokussierten Zertifikaten nicht möglich. | ||
+ | === Was ist sonst zu beachten? === | ||
+ | * Bei der automatisierten Erzeugung des Zertifikats wird nur ihre primäre E-Mail-Adresse berücksichtigt. | ||
+ | * E-Mails, die verschlüsselt wurden, können nur mit dem entsprechenden Zertifikat wieder gelesen werden. Das jeweilige Zertifikat muss also vom Absender und/oder Empfänger der E-Mail auch über das Ablaufdatum des Zertifikats hinaus aufbewahrt werden, wenn sie die E-Mails später noch einmal einsehen wollen. Außerdem ist das Übergeben von E-Mails an einen Nachfolger im Amt nicht ohne weiteres möglich, weil sie an den Empfänger persönlich verschlüsselt wurden. | ||
+ | ==== Beantragen und Einbinden in Anwendungen eines Nutzers-Zertifikats ==== | ||
+ | Die folgenden Anleitungen zeigen Ihnen wie Sie im nächsten Schritt ein Nutzer-Zertifikat beantragen und in Ihre Anwendungen einbinden. | ||
- | ====== Akkreditierte Personen ====== | + | {{indexmenu>: |
- | ===== Nutzer-Zertifikate ===== | ||
- | Bei Nutzer-Zertifikaten | + | ===== Allgemeine Informationen zu Server-Zertifikaten |
- | * Herr Bähr, Rechenzentrum | + | In der Regel sollen für Standard-Anwendungen Zertifikate mit selbst-aktualisierenden Mechanismen (Let's Encrypt, ACME) eingesetzt werden. |
- | * Herr Eulner, Rechenzentrum | + | |
- | * Herr Ebeling, Rechenzentrum | + | |
- | * Herr Koch, Rechenzentrum | + | |
- | * Herr Marg, Rechenzentrum | + | |
- | * Herr Niems, Rechenzentrum | + | |
- | * Herr Wiesner, Rechenzentrum | + | |
- | * Herr von Wysiecki, Rechenzentrum | + | |
- | * Frau Neuse, Dezernat 2, Hochschulverwaltung | + | |
- | * Herr Goldbach, Dezernat 2, Hochschulverwaltung | + | |
- | * Herr Jütte, Dezernat 2, Hochschulverwaltung | + | |
- | * Herr Schubert, Dezernat 2, Hochschulverwaltung | + | |
- | --- //Stand 19.03.2019 // | + | Im Umkehrschluss bietet das RZ Server-Zertifikate nur noch in Ausnahmefällen an. Bitte [[support: |
- | Bitte sehen Sie davon ab, dem Rechenzentrum Kopien Ihres Personalausweises zu schicken | + | ===== Warum benötige ich Server-Zertifikate? |
- | ===== Server-Zertifikate | + | * Das Zertifikat dient als Grundlage für verschlüsselte, |
+ | * Zertifikate, die von Zertifizierungsstellen wie [[https:// | ||
- | Bei Server-Zertifikaten muss hingegen geprüft werden, ob es sich hier um einen offiziellen Dienst auf einem Rechner der TU Clausthal handelt. Diese Überprüfung kann administrativ nur in Kooperation mit Vertretern der verschiedenen Einrichtungen der TU (Fakultäten, | ||
- | |||
- | Zu diesem Zweck werden Vertreter der jeweiligen Einrichtungen der TU Clausthal " | ||
- | |||
- | Der {{: | ||
{{tag> [mitarbeitende] }} | {{tag> [mitarbeitende] }} |
sonstige_dienste/ssl-zertifikate/start.1553002356.txt.gz · Zuletzt geändert: 14:32 19. March 2019 von Frank Ebeling