Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


campus-wlan_wituc_eduroam:s60-symbian

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
campus-wlan_wituc_eduroam:s60-symbian [08:56 18. June 2010 ] jnncampus-wlan_wituc_eduroam:s60-symbian [10:51 13. January 2017 ] – [Voraussetzung] sge12
Zeile 1: Zeile 1:
-====== WiTUC-Zugangsanleitung für Smartphones mit Series 60/SymbianOS ======+====== eduroam mit S60/SymbianOS nutzen ====== 
 + 
 +<note warning> 
 +**Wichtiger Warnhinweis:** Deaktivieren Sie niemals die Zertifikatsprüfung bei der WLAN-Anmeldung! Wenn Sie einen Zertifikatsfehler durch Ihr Gerät beim Anmelden an das WLAN bekommen, loggen Sie sich bitte unter keinen Umständen im WLAN ein bzw. ignorieren Sie solche Meldungen niemals! Weiterhin werden Sie bei der Anmeldung an "eduroam" niemals über eine Browser-Seite nach Ihrem Nutzernamen und Passwort gefragt, wenn Sie das WLAN gemäß der Anleitung installieren; bitte geben Sie also niemals Ihren Nutzernamen und Passwort in Anmeldeportalen für eduroam ein! Nichtbeachtung dieser Hinweise können dazu führen, dass Ihre Nutzerdaten in unberechtigte Hände gelangen. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an <support@rz.tu-clausthal.de>
 +</note> 
 +===== Voraussetzung ===== 
 +Vor der Wi-Fi Nutzung muss die  [[https://service.rz.tu-clausthal.de/apps.php?page=radius&mode=policy|Betriebsregelung elektronisch anerkannt werden]], sonst ist eine Nutzung von eduroam nicht möglich.
  
 ===== Überblick ===== ===== Überblick =====
  
-Viele Mobiltelefonhersteller bieten mittlerweile die Möglichkeit, WLAN mit Mobiltelefonen zu benutzen. Insbesondere sog. "Smartphones" bieten diese Möglichkeit. Speziell auf SymbianOS basierende Smartphones mit dem Benutzer-Interface "Series 60 v2/v3" (kurz: S60) ist es möglich, WiTUC/eduroam zu benutzen, da diese Telefone die benötigten 802.1X-Supplikanten von Haus aus mitbringen. Eine Liste von S60-Telefonen finden Sie [[http://www.s60.com/life/s60phones/browseDevices.do?edition=&region=1&manufacturer=&sortBy=MANUFACTURER_AND_DATE|auf dieser Seite]].+Viele Mobiltelefonhersteller bieten mittlerweile die Möglichkeit, WLAN mit Mobiltelefonen zu benutzen. Insbesondere sog. "Smartphones" bieten diese Möglichkeit. Speziell auf SymbianOS basierende Smartphones mit dem Benutzer-Interface "Series 60 v2/v3" (kurz: S60) ist es möglich, eduroam zu benutzen, da diese Telefone die benötigten 802.1X-Supplikanten von Haus aus mitbringen.
  
 <note> <note>
-Auf Grund der Fülle an verschiedenen S60-Telefonen können wir nicht garantieren, dass Ihr Telefon in jedem Fall dazu geeignet ist, WiTUC/eduroam zu benutzen. Das RZ pflegt eine Kompatibilitätsliste (am Ende dieser Seite) mit erfolgreich getesteten Geräten. Sollten Sie selbst WiTUC/eduroam mit einem noch nicht aufgeführten Gerät erfolgreich verwenden, so würden wir uns über ein Feedback an <cluster-support@rz.tu-clausthal.de> sehr freuen.+Auf Grund der Fülle an verschiedenen S60-Telefonen können wir nicht garantieren, dass Ihr Telefon in jedem Fall dazu geeignet ist, eduroam zu benutzen. Das RZ pflegt eine Kompatibilitätsliste (am Ende dieser Seite) mit erfolgreich getesteten Geräten. Sollten Sie selbst eduroam mit einem noch nicht aufgeführten Gerät erfolgreich verwenden, so würden wir uns über ein Feedback an <support@rz.tu-clausthal.de> sehr freuen.
 </note> </note>
  
Zeile 12: Zeile 18:
  
 <note important> <note important>
-Beachten Sie: Mit der Anmeldung an "WiTUC" erkennen Sie die [[http://www.rz.tu-clausthal.de/fileadmin/Rechenzentrum/Oeffentliche_Dokumente/Leitung/Benutzungsordnung-RZ-2002.pdf|Benutzungsordnung]], sowie die [[campus-wlan_wituc_eduroam:betriebsregelung|Betriebsregelungen zum Wireless LAN der TU Clausthal]] an. Wir möchten Sie bitten, beide Dokumente sorgfältig zu lesen. Die Betriebsregelung muss vor der WiTUC-Nutzung [[campus-wlan_wituc_eduroam:betriebsregelung#elektronische_akzeptierung_der_betriebsregelung|elektronisch anerkannt werden]], sonst ist eine Nutzung von WiTUC/eduroam nicht möglich.+Beachten Sie: Mit der Anmeldung an "eduroam" erkennen Sie die [[http://www.rz.tu-clausthal.de/fileadmin/Rechenzentrum/Oeffentliche_Dokumente/Leitung/Benutzungsordnung-RZ-2002.pdf|Benutzungsordnung]], sowie die [[campus-wlan_wituc_eduroam:betriebsregelung|Betriebsregelungen zum Wireless LAN der TU Clausthal]] an. Wir möchten Sie bitten, beide Dokumente sorgfältig zu lesen. Die Betriebsregelung muss vor der eduroam-Nutzung **[[campus-wlan_wituc_eduroam:betriebsregelung#elektronische_akzeptierung_der_betriebsregelung|elektronisch anerkannt werden]]**, sonst ist eine Nutzung von eduroam nicht möglich.
 </note> </note>
- 
 ===== Vorbereitung ===== ===== Vorbereitung =====
  
Zeile 24: Zeile 29:
  
 Sollten alle diese Punkte erfüllt sein, so müssen Sie zunächst folgende Zertifikate auf den Speicher Ihres Telefons übertragen: Sollten alle diese Punkte erfüllt sein, so müssen Sie zunächst folgende Zertifikate auf den Speicher Ihres Telefons übertragen:
- +<note tip> 
-  * Das Zertifikat "[[http://cdp.pca.dfn.de/tu-clausthal-ca/pub/cacert/g_cacert.der|TU Clausthal CA - G02]]", +  - {{:ssl-zertifikate:telekom-root-ca-2.der|Wurzelzertifikat}} 
-  * das Zertifikat "[[http://cdp.pca.dfn.de/global-root-ca/pub/cacert/cacert.der|DFN-Verein PCA Global G01]]", +  - {{:ssl-zertifikate:dfn-verein-pca-global-g01.der|DFN-PCA-Zertifikat}} 
-  * das Zertifikat "[[http://cdp.pca.dfn.de/telekom-root-ca-2/pub/cacert/cacert.der|Deutsche Telekom Root CA 2]]"+  - {{:ssl-zertifikate:tu-clausthal-ca-g02.der|TU Clausthal-CA-Zertifikat}}
- +
-<note important> +
-Einige der Zertifikate haben den gleichen Dateinamen. Achten Sie darauf, dass Sie diese nicht versehentlich überschreiben. Sie können die Dateien ggf. umbenennen, der Name der Datei hat auf die Gültigkeit des Zertifikats keinen Einfluss, solange Sie die Dateiendung nicht verändern.+
 </note> </note>
- 
 Nehmen Sie nun alle drei obigen Zertifikate wie folgt im Zertifikatsspeicher Ihres Telefons auf: Nehmen Sie nun alle drei obigen Zertifikate wie folgt im Zertifikatsspeicher Ihres Telefons auf:
  
Zeile 40: Zeile 41:
   * Löschen Sie ggf. die drei Zertifikatsdateien aus dem Speicher Ihres Telefons.   * Löschen Sie ggf. die drei Zertifikatsdateien aus dem Speicher Ihres Telefons.
  
-Ihr Telefon ist nun auf die Einrichtung von WiTUC/eduroam vorbereitet.+Ihr Telefon ist nun auf die Einrichtung von eduroam vorbereitet.
  
 <note important> <note important>
-Sollten Sie bisher noch nie mit Ihrer aktuellen RZ-Kennung das Verfahren "MSCHAPv2" für den Zugang zu WiTUC/eduroam verwendet habe, so müssen Sie //einmalig// Ihr Passwort auf der [[https://netinfo2.tu-clausthal.de/cgi-bin/password.pl|RZ-Seite zur Passwortänderung]] ändern. Dieser Vorgang ist nur ein einziges Mal nötig.+Sollten Sie bisher noch nie mit Ihrer aktuellen RZ-Kennung das Verfahren "MSCHAPv2" für den Zugang zu eduroam verwendet habe, so müssen Sie //einmalig// Ihr Passwort auf der [[https://netinfo2.tu-clausthal.de/cgi-bin/password.pl|RZ-Seite zur Passwortänderung]] ändern. Dieser Vorgang ist nur ein einziges Mal nötig.
 </note> </note>
  
-===== Einrichtung von WiTUC/eduroam =====+===== Einrichtung von eduroam =====
  
   * Öffnen Sie zunächst die Einstellungen Ihres Telefons und wählen Sie dort "Verbindung" aus.   * Öffnen Sie zunächst die Einstellungen Ihres Telefons und wählen Sie dort "Verbindung" aus.
   * Öffnen Sie das Menü "Zugangspunkte".   * Öffnen Sie das Menü "Zugangspunkte".
   * Legen Sie dort einen neuen Zugangspunkt an, und nehmen Sie folgende Einstellungen vor:   * Legen Sie dort einen neuen Zugangspunkt an, und nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:zugangspunkt-einstellungen_01.png.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:zugangspunkt-einstellungen_01.png.png?nolink |}}
   * Wählen Sie nun den Punkt "WLAN-Sicherheitseinstellungen" aus und konfigurieren diese wie folgt:   * Wählen Sie nun den Punkt "WLAN-Sicherheitseinstellungen" aus und konfigurieren diese wie folgt:
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:wlan-sich-einst.png.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:wlan-sich-einst.png.png?nolink |}}
   * Wählen Sie anschließend die "EAP-Plug-in-Einstellungen" aus, um den zu verwendenden EAP-Typen "EAP-TTLS" zu konfigurieren (nur dieser sollte einen Haken haben):   * Wählen Sie anschließend die "EAP-Plug-in-Einstellungen" aus, um den zu verwendenden EAP-Typen "EAP-TTLS" zu konfigurieren (nur dieser sollte einen Haken haben):
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:eap-plug-in-einst.png.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:eap-plug-in-einst.png.png?nolink |}}
   * Öffnen Sie auf EAP-TTLS das Kontextmenü und wählen Sie "Konfigurieren" aus:   * Öffnen Sie auf EAP-TTLS das Kontextmenü und wählen Sie "Konfigurieren" aus:
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:ttls-konfigurieren.png.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:ttls-konfigurieren.png.png?nolink |}}
   * Stellen Sie nun die allgemeinen EAP-TTLS-Einstellungen auf die folgenden Werte:   * Stellen Sie nun die allgemeinen EAP-TTLS-Einstellungen auf die folgenden Werte:
 <note important> <note important>
Zeile 64: Zeile 65:
 **(b)** In neueren SymbianOS-Varianten wird statt des Begriffs "Realm" der Begriff "Gebiet" verwendet. Es handelt sich um die gleichen Optionen, Sie können die Einstellungen unter "Gebiet" exakt gleich wie unter "Realm" in den Screenshots vornehmen.). **(b)** In neueren SymbianOS-Varianten wird statt des Begriffs "Realm" der Begriff "Gebiet" verwendet. Es handelt sich um die gleichen Optionen, Sie können die Einstellungen unter "Gebiet" exakt gleich wie unter "Realm" in den Screenshots vornehmen.).
 </note> </note>
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:ttls-konfig-allgem.png.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:ttls-konfig-allgem.png.png?nolink |}}
   * Wähen Sie nun den Reiter EAP aus (siehe oberer Rand des Menüs) und stellen Sie dort nur den Typen "MSCHAPv2" ein (**nicht** "EAP-MSCHAPv2"!). Nur "MSCHAPv2" sollte hier einen Haken haben:   * Wähen Sie nun den Reiter EAP aus (siehe oberer Rand des Menüs) und stellen Sie dort nur den Typen "MSCHAPv2" ein (**nicht** "EAP-MSCHAPv2"!). Nur "MSCHAPv2" sollte hier einen Haken haben:
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:ttls-innerer-eap.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:ttls-innerer-eap.png?nolink |}}
   * Wählen Sie auch hier im Kontextmenü von MSCHAPv2 "Konfigurieren" aus:   * Wählen Sie auch hier im Kontextmenü von MSCHAPv2 "Konfigurieren" aus:
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:mschapv2-konfigurieren.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:mschapv2-konfigurieren.png?nolink |}}
   * Tragen Sie im MSCHAPv2-Konfigurationsmenü Ihre eigene RZ-Kennung inkl. der Domain "@tu-clausthal.de" ein und speichern Sie idealerweise dort auch Ihr Passwort ab (dies ist optional, Sie können Ihr Passwort sebstverständlich auch beim Aufbau jeder Verbindung eingeben):   * Tragen Sie im MSCHAPv2-Konfigurationsmenü Ihre eigene RZ-Kennung inkl. der Domain "@tu-clausthal.de" ein und speichern Sie idealerweise dort auch Ihr Passwort ab (dies ist optional, Sie können Ihr Passwort sebstverständlich auch beim Aufbau jeder Verbindung eingeben):
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:mschapv2-einst.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:mschapv2-einst.png?nolink |}}
  
 Damit sind alle Konfigurationsarbeiten abgeschlossen. Verlassen Sie nun die Einstellungsmenüs durch Betätigung der "Zurück"-Optionen (ggf. Abspeichern, hier kann es von Hersteller zu Hersteller leichte Unterschiede in der Bedienung geben). Wenn Sie alle Einstellungen korrekt vorgenommen haben, können Sie nun z.B. mit dem Browser Ihres Telefons auf die RZ-Seiten gelangen: Damit sind alle Konfigurationsarbeiten abgeschlossen. Verlassen Sie nun die Einstellungsmenüs durch Betätigung der "Zurück"-Optionen (ggf. Abspeichern, hier kann es von Hersteller zu Hersteller leichte Unterschiede in der Bedienung geben). Wenn Sie alle Einstellungen korrekt vorgenommen haben, können Sie nun z.B. mit dem Browser Ihres Telefons auf die RZ-Seiten gelangen:
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:rz-page-auf-s60.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:rz-page-auf-s60.png?nolink |}}
 Sie können im Verbindungs-Manager Ihres Telefons verifizieren, ob die Verbindung zu eduroam korrekt aufgebaut ist: Sie können im Verbindungs-Manager Ihres Telefons verifizieren, ob die Verbindung zu eduroam korrekt aufgebaut ist:
-{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:verb-manager-eduroam.png |}}+{{ :campus-wlan_wituc_eduroam:verb-manager-eduroam.png?nolink |}}
  
 <note warning> <note warning>
Zeile 83: Zeile 84:
 ===== Kompatibilitätsliste ===== ===== Kompatibilitätsliste =====
  
-Die eduroam-/WiTUC-Benutzung wurde bisher erfolgreich mit den folgenden Smartphones getestet:+Die eduroam-Benutzung wurde bisher erfolgreich mit den folgenden Smartphones getestet:
  
 +  * Nokia C7
   * Nokia E51   * Nokia E51
   * Nokia E60   * Nokia E60
Zeile 94: Zeile 96:
   * Nokia N95   * Nokia N95
   * Nokia N95 (8GB)   * Nokia N95 (8GB)
-  * Nokia 5800 XpressMusic 
   * Nokia X6   * Nokia X6
 +  * Nokia 5800 XpressMusic
 +
 +{{tag>Wifi WLAN Symbian_S60}}
  
-{{tag>Symbian_S60}} 

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki