Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:moodle:stack_maxima

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
multimedia:moodle:stack_maxima [15:23 28. June 2019 ] – [Aufgabenvariablen] Reinhilde Beckmultimedia:moodle:stack_maxima [11:16 29. November 2019 ] – [Stack (Maxima)] Reinhilde Beck
Zeile 3: Zeile 3:
 **Mathematische Aufgaben mit Moodle/Stack** **Mathematische Aufgaben mit Moodle/Stack**
  
-STACK (System for Teaching and Assessment using a Computer algebra Kernel) ermöglicht  es  Ihnen,  mathematische  Fragestellungen in  Moodle-Tests  zu  realisieren. Das Plugin nutzt das Computeralgebrasystem "Maxima" um mathematische Eigenschaften der eingegebenen Antworten bzw. Ausdrücke zu ermitteln und diese zu bewerten.+STACK (System for Teaching and Assessment using a Computer algebra Kernel) ermöglicht  es  Ihnen,  mathematische  Fragestellungen in  Moodle-Tests  zu  realisieren. Das Plugin nutzt das Computeralgebrasystem "Maxima"um mathematische Eigenschaften der eingegebenen Antworten bzw. Ausdrücke zu ermitteln und diese zu bewerten.
  
 Um Ihnen den Einstieg zu diesem Fragetyp zu erleichtern, können Sie sich in dem folgenden Video einen Überblick verschaffen:\\ {{ {{ :multimedia:moodle:multimedia:moodle:stack_maxima:stackfragen_einfuehrung_video.mp4 |}} Um Ihnen den Einstieg zu diesem Fragetyp zu erleichtern, können Sie sich in dem folgenden Video einen Überblick verschaffen:\\ {{ {{ :multimedia:moodle:multimedia:moodle:stack_maxima:stackfragen_einfuehrung_video.mp4 |}}
  
-Im Folgenen wird zu Einführung eine Teilmenge der Möglichkeiten dieses Aufgabentyps beschrieben. Ergänzende Informationen können Sie den entsprechenden Dokumentationen entnehmen:\\+Im Folgenden wird zur Einführung eine Teilmenge der Möglichkeiten dieses Aufgabentyps beschrieben. Ergänzende Informationen können Sie den entsprechenden Dokumentationen entnehmen:\\
 http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/de/maxima.html\\ http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/de/maxima.html\\
 https://moodle.org/plugins/qtype_stack\\ https://moodle.org/plugins/qtype_stack\\
Zeile 49: Zeile 49:
  
 Mit Hilfe von Medieninhalten (Bilder, Videos) und LaTeX stehen Ihnen einige Möglichkeiten zur Formulierung von komplexen Aufgaben zur Verfügung. Mit Hilfe von Medieninhalten (Bilder, Videos) und LaTeX stehen Ihnen einige Möglichkeiten zur Formulierung von komplexen Aufgaben zur Verfügung.
-Sie können die erweiterte Features in im Menü des WYSIWYG-Editors nutzen, um ihre Aufgaben z.B. mit LaTeX-Ausdrücken zu formulieren: +Sie können die erweiterten Features im Menü des WYSIWYG-Editors nutzen, um ihre Aufgaben z.B. mit LaTeX-Ausdrücken zu formulieren: 
   - Klicken Sie dazu auf das Icon "mehr Symbole anzeigen"   - Klicken Sie dazu auf das Icon "mehr Symbole anzeigen"
   - Öffnen Sie den Gleichungseditor   - Öffnen Sie den Gleichungseditor
Zeile 65: Zeile 65:
 ==== Allgemeines Feedback ===== ==== Allgemeines Feedback =====
  
-Beim allgemeinen Feedback handelt es sich um eine Ergänzung der Musterlösung oder einen Hinweis zur Lösung einer Aufgabe. Dieses Feedback wird ihren Studenten nach oder (optional) während der Bearbeitung der Aufgabe angezeigt.+Beim allgemeinen Feedback handelt es sich um eine Ergänzung der Musterlösung. Dieses Feedback wird allen Studierenden nach dem Ende des Versuchs angezeigt, unabhängig davon, welche Antworten sie gegeben haben. In diesem Feld können die Aufgabenvariablen verwendet werden, allerdings nicht die Eingaben der Studierenden, wie ans1, ans2 usw.
 ==== Optionen / Einstellungen zu den Eingabefeldern ==== ==== Optionen / Einstellungen zu den Eingabefeldern ====
  
multimedia/moodle/stack_maxima.txt · Zuletzt geändert: 11:54 04. October 2023 von Mirco Schindler

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki