Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:nutzung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:nutzung [14:36 07. July 2016 ] – [Verhalten in Mehrpunkt-Konferenzen] enmultimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:nutzung [11:58 21. February 2018 ] Anja Tuski
Zeile 9: Zeile 9:
 Auf der Webseite https://www.vc.dfn.de/de/konferenzen/start.html können Sie eine neue Konferenz anlegen und erhalten dafür eine Videokonferenznummer (Format: 0049100979xxxxx). Teilen Sie diese Nummer dann allen Teilnehmern mit! Die Nummer ist unbefristet gültig und kann immer wieder verwendet werden. Auf der Webseite https://www.vc.dfn.de/de/konferenzen/start.html können Sie eine neue Konferenz anlegen und erhalten dafür eine Videokonferenznummer (Format: 0049100979xxxxx). Teilen Sie diese Nummer dann allen Teilnehmern mit! Die Nummer ist unbefristet gültig und kann immer wieder verwendet werden.
  
-Bitte merken Sie sich neben der Konferenznummer auch das zugehörige Konferenz-Passwort und das Administrator-Passwort. Mit dem Administrator-Passwort können Sie eine laufende Sitzung über die Webseite https://admin.vc.dfn.de/  steuern (z. B. Teilnehmer rausschmeißen, das Layout für alle Teilnehmer ändern, eine Aufzeichnung starten, uvm.)+Bitte merken Sie sich neben der Konferenznummer auch das zugehörige Konferenz-Passwort und das Administrator-Passwort. Mit dem Administrator-Passwort können Sie eine laufende Sitzung über die Webseite https://control.vc.dfn.de/  steuern (z. B. Teilnehmer rausschmeißen, das Layout für alle Teilnehmer ändern, eine Aufzeichnung starten, uvm.)
  
 Auf Wunsch kann das Rechenzentrum regelmäßig genutzte Konferenznummer des DFN Dienstes in das Verzeichnis von Lifesize Video eintragen, so dass sie wie "DFN MCU adhoc Konferenz" mit einem Mausklick angerufen werden können. Schicken Sie dazu eine E-Mail an [[medientechnik@tu-clausthal.de]]. Auf Wunsch kann das Rechenzentrum regelmäßig genutzte Konferenznummer des DFN Dienstes in das Verzeichnis von Lifesize Video eintragen, so dass sie wie "DFN MCU adhoc Konferenz" mit einem Mausklick angerufen werden können. Schicken Sie dazu eine E-Mail an [[medientechnik@tu-clausthal.de]].
Zeile 25: Zeile 25:
 Falls Teilnehmer an einer Sitzung keine Videokonferenz-Lösung verfügbar haben oder die Anlage nur eine ISDN-Anschluss hat (bei Unternehmen noch verbreitet), können sie sich auch per Telefon in DFN-Konferenzen einwählen.\\ Beispiel: Für eine Konferenz wurde folgende Videokonferenznummer übermittelt „0049100979xxxxx“, dann wählen die Telefonteilnehmer die Nummer „030200979xxxxx“ und landen in der gleichen Sitzung (xxxxx steht für eine 5-stellige Nummer). Falls Teilnehmer an einer Sitzung keine Videokonferenz-Lösung verfügbar haben oder die Anlage nur eine ISDN-Anschluss hat (bei Unternehmen noch verbreitet), können sie sich auch per Telefon in DFN-Konferenzen einwählen.\\ Beispiel: Für eine Konferenz wurde folgende Videokonferenznummer übermittelt „0049100979xxxxx“, dann wählen die Telefonteilnehmer die Nummer „030200979xxxxx“ und landen in der gleichen Sitzung (xxxxx steht für eine 5-stellige Nummer).
  
 +=== Teilnahme für Gäste mit dem Webbrowser ===
 +
 +Für Gäste bietet der DFN testweise einen Zugang zu Mehrpunkt-Konferenzen aus dem Webbrowser ohne zusätzliche Software an. Dazu wird der neue Standard WebRTC verwendet. Als Browser werden Chrome und Firefox unterstützt. 
 +
 +Der Gastzugang muss für eine Konferenz über den [[https://control.vc.dfn.de/|Administrator-Zugang]] aktiviert werden. Danach müssen Sie den Gästen den Link zum [[https://www.vc.dfn.de/konferenzen/gastzugang.html|Gastzugang]], die Konferenznummer und das Konferenz-Passwort mitteilen.
 ==== Verhalten in Mehrpunkt-Konferenzen ==== ==== Verhalten in Mehrpunkt-Konferenzen ====
  
 Mit zunehmender Zahl von Personen in Mehrpunkt-Konferenzen nimmt die Gefahr von Störgeräusch zu, die durch Unachtsamkeit oder die Umgebung von Teilnehmern übertragen werden (z.B. Geräusch von Geräten, Verkehrslärm, Telefonklingeln, Klappern, Husten, Gespräche anderer Kollegen im Hintergrund). Wenn Sie sich längere Zeit nicht zu Wort melden möchten, schalten Sie deshalb bitte Ihre Mikrofon aus (Mute)! Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie anstelle eines Headsets ein Raummikrofon verwenden.\\ Das Abschalten des Mikrofons erfolgt bei Lifesize Video mit dem Mikrofonsymbol im unteren Bereich des Videobildes. Mit zunehmender Zahl von Personen in Mehrpunkt-Konferenzen nimmt die Gefahr von Störgeräusch zu, die durch Unachtsamkeit oder die Umgebung von Teilnehmern übertragen werden (z.B. Geräusch von Geräten, Verkehrslärm, Telefonklingeln, Klappern, Husten, Gespräche anderer Kollegen im Hintergrund). Wenn Sie sich längere Zeit nicht zu Wort melden möchten, schalten Sie deshalb bitte Ihre Mikrofon aus (Mute)! Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie anstelle eines Headsets ein Raummikrofon verwenden.\\ Das Abschalten des Mikrofons erfolgt bei Lifesize Video mit dem Mikrofonsymbol im unteren Bereich des Videobildes.
  
-{{tag>uvc lifesize videokonferenz mehrpunktkonfernzen}}+{{tag>uvc lifesize videokonferenzen mehrpunktkonferenzen [mitarbeitende]}}

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki