Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_mit_poly

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_mit_poly [12:22 18. March 2022 ] Jeremias Hübnermultimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_mit_poly [11:49 18. October 2023 ] (aktuell) Jeremias Hübner
Zeile 1: Zeile 1:
-===== BBB mit Poly-Videokonferenzsystemen =====+===== BigBlueButton mit Videokonferenzanlagen von Poly nutzen =====
  
-Mit Videokonferenzsystemen wie der Poly Studio X50 oder Poly G7500 können Sie in Verbindung mit einem Computer, die Kamera, Mikrofone und Lautsprecher des Videokonferenzsystem dem PC bereitstellen und so für eine BBB-Konferenz nutzen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: \\+Die TU Clausthal verfügt über mehrere Räume mit Videokonferenzanlagen des Herstellers Poly/Polycom, siehe [[multimedia:videokonferenzen]]. Bei den neueren Geräten vom Typ Poly Studio X50 und Poly G7500 können Sie die Kamera, das Mikrofon und die Lautsprecher der Videokonferenzanlage mit einem Computer verbinden und so für eine BBB-Konferenz nutzen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: \\
  
-Je nach Raum starten Sie entweder einen PC oder schließen Ihr Notebook mit den vor Ort liegenden HDMI und USB-Kabel an. \\+Je nach Raum starten Sie entweder den Vortrags-PC oder schließen Ihr Notebook mit den vor Ort liegenden HDMIund USB-Kabel an. \\ 
 + 
 +Durch das Drücken einer beliebigen Taste auf der zugehörigen Poly Fernbedienung wecken Sie das System auf.  
 +Mit der Fernbedienung navigieren Sie auf der Startseite der Poly VK-Anlage zum Button "Gerätemodus" und wählen ihn mit dem mittleren Navigationsknopf auf der Fernbedienung aus.  
 +Falls Ihnen das Bild nicht angezeigt wird, müssen Sie evtl. den Videoeingang an Ihrem Fernseher oder Projektor wechseln. 
  
-Durch das drücken einer beliebigen Taste auf der zugehörigen Poly Fernbedienung wecken Sie das System auf. \\ 
-Mit der Fernbedienung navigieren Sie auf der Startseite der Poly-VK zum Gerätemodus-Button und wählen den Modus mit dem mittleren Navigationsknopf auf der Fernbedienung aus. \\ 
-Falls Ihnen das Bild nicht angezeigt wird müssen Sie evtl. die Videoeingabe an Ihrem Fernseher oder Beamer wechseln. \\   
 {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_1.png?750|}} \\ {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_1.png?750|}} \\
-Ihnen wird jetzt der Bildschirm des angeschlossenen Computers angezeigt. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sind verbunden und können für BBB genutzt werden.\\ 
  
-Achten Sie darauf, dass die richtigen Audiogeräte (Lautsprecher **und** Mikrofon) für BBB verwendet werden, erkenntlich sind die Audiogeräte der VK durch den Namenszusatz "Freisprechtelefon mit Echoausschaltung".\\+Ihnen wird jetzt der Bildschirm des angeschlossenen Computers angezeigt. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sind verbunden und können für BBB genutzt werden. Wählen Sie bei der Video-Übertragung in BBB als Qualität bevorzugt "High Definition".\\ 
 + 
 +Achten Sie darauf, dass die richtigen Audiogeräte (Lautsprecher **und** Mikrofon) für BBB verwendet werden, erkenntlich sind die Audiogeräte der VK durch den Namen "Freisprechtelefon mit Echoausschaltung"\\ 
 + 
 +{{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_7.png|}} {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_10.png|}}\\ 
 + 
 +Wenn die Audiogeräte korrekt eingestellt sind, können Sie in BBB zur Verbesserung der Ton-Qualität bei Bedarf die Audio-Filter ausschalten. Siehe Einstellungen "Audiofilter für das Mikrofon"\\
    
-<note important>Wenn Sie ein HDMI-Gerät anschließen und das Videokonferenzsystem angeschaltet ist, dann wird automatisch der Content-Modus der VK gestartet. Dabei werden Kamera, Mikrofon und Lautsprecher **nicht** verbunden, sondern es wird nur das Bild übertragen. Beenden Sie mithilfe der Fernbedienung den Content-Modus und starten den Gerätemodus sofern Sie auf alle Geräte der VK zugreifen möchten.</note>+<note important>Wenn Sie ein HDMI-Gerät anschließen und das Videokonferenzsystem angeschaltet ist, dann wird evtl. automatisch der Content-Modus der VK-Anlage gestartet. Dabei werden Kamera, Mikrofon und Lautsprecher **noch nicht** verbunden, sondern es wird nur das PC-Bild dargestellt. Beenden Sie mithilfe der Fernbedienung den Content-Modus und starten Sie den Gerätemodus.</note>
  
 Falls das USB- oder HDMI-Kabel nicht verbunden ist, wird Ihnen auf folgendem Bild unten angezeigt, was noch verbunden werden muss. \\ Falls das USB- oder HDMI-Kabel nicht verbunden ist, wird Ihnen auf folgendem Bild unten angezeigt, was noch verbunden werden muss. \\
 +
 {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_3.png?750|}} \\ {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_3.png?750|}} \\
  
-Bitte beenden Sie mithilfe der Fernbedienung den Gerätemodus, indem Sie folgendes Menü aufrufen und "Beenden" auswählen und bestätigen. \\ +Zum Beenden des Gerätemodus rufen Sie bitte mithilfe der Fernbedienung folgendes Menü auf und wählen "Beenden" aus. \\ 
-{{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_4.png?750|}} \\+ 
 +{{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_11.png?750|}} \\ 
 + 
 +Der Gerätemodus beendet sich aber auch automatisch, wenn der PC getrennt bzw. heruntergefahren wird.
  
 ==== Automatische Kamerasteuerung an/ausschalten ==== ==== Automatische Kamerasteuerung an/ausschalten ====
  
-Fast alle Systeme verfügen über eine automatische Kamerasteuerung, diese können Sie nach Bedarf an- oder ausschalten, drücken Sie dazu auf den Menüknopf der Fernbedienung (drei horizontale Balken). \\ +Die meisten neue VK-Systeme von Poly verfügen über eine automatische Kamerasteuerung. Diese können Sie nach Bedarf an- oder ausschalten, drücken Sie dazu auf den Menüknopf der Fernbedienung (drei horizontale Balken).  
-Im nachfolgenden Bild ist die Kamerasteuerung **ausgeschaltet**, wenn Sie jetzt "Kameraführung ein" auswählen, wird sie angeschaltet. Über "Steuerung" können Sie selbst eine Kamera-Position wählen. \\+Im nachfolgenden Bild ist die Kamerasteuerung **ausgeschaltet**, wenn Sie jetzt "Kameraführung ein" auswählen, wird sie angeschaltet. Alternativ können Sie über "Steuerung" manuell eine Kamera-Position mit der Fernbedienung einstellen, wenn die automatische Kamerasteuerung ausgeschaltet ist. \\ 
 {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_2.png?750|}} {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_poly_2.png?750|}}
  
multimedia/webkonferenzen_mit_bigbluebutton/bbb_mit_poly.1647602576.txt.gz · Zuletzt geändert: 12:22 18. March 2022 von Jeremias Hübner

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki