Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:moodle:stack_maxima

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
multimedia:moodle:stack_maxima [13:55 29. November 2019 ] – [Hilfen zur Einarbeitung] Reinhilde Beckmultimedia:moodle:stack_maxima [15:43 09. December 2019 ] – [Multiple Choice Stack Aufgaben (MCQ)] tbo14
Zeile 23: Zeile 23:
 http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/de/maxima.html (deutsch)\\ http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/de/maxima.html (deutsch)\\
 http://michel.gosse.free.fr/documentation/fichiers/maxima.pdf (englisch)\\ http://michel.gosse.free.fr/documentation/fichiers/maxima.pdf (englisch)\\
-Offizielle Plugin-Seite (Question types: STACK):+Offizielle Plugin-Seite:\\
 https://moodle.org/plugins/qtype_stack (englisch)\\ https://moodle.org/plugins/qtype_stack (englisch)\\
 Weiterer, durch Videos unterstützter Kurs "Authoring quick start" (besteht z.Zt. aus acht Einheiten) von den Entwicklern von STACK:\\ Weiterer, durch Videos unterstützter Kurs "Authoring quick start" (besteht z.Zt. aus acht Einheiten) von den Entwicklern von STACK:\\
Zeile 84: Zeile 84:
  
   * Art der Eingabe - Auswirkung, Beschreibung, Screenshots (Matrix, Wahr/Falsch, Textfeld...) \\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_wahr_faslch_und_textfeld_aufgabe.png?400|}}   * Art der Eingabe - Auswirkung, Beschreibung, Screenshots (Matrix, Wahr/Falsch, Textfeld...) \\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_wahr_faslch_und_textfeld_aufgabe.png?400|}}
-  * Syntax Hint oder Syntax-Hinweise sind Platzhalterinnerhalb der Eingabefelder, die Ihren Studenten eine Vorlage liefert, wie ein Term eingeben werden soll(z.B. sqrt, [x=..,x=..]). \\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_syntax-hinweise.png?900|}}+  * Syntax Hint oder Syntax-Hinweise sind Platzhalter innerhalb der Eingabefelder, die Ihren Studenten eine Vorlage liefern, wie ein Term eingeben werden soll (z.B. sqrt, [x=..,x=..]). \\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_syntax-hinweise.png?900|}}
 ==== Rückmeldebaum (PRT) ==== ==== Rückmeldebaum (PRT) ====
  
-Die **P**otential **R**esponse **T**rees (PRT) sind binäre Baumstrukturen und werden zum Aufbau einer Auswertungslogik der Aufgabe verwendet. Dabei werden Antworten bwz. die Eingaben eines Clienten mit einem math. Ausdruck (z.B. der "Musterlösung") verglichen. +Die **P**otential **R**esponse **T**rees (PRT) sind binäre Baumstrukturen und werden zum Aufbau einer Auswertungslogik der Aufgabe verwendet. Dabei werden Antworten bzw. die Eingaben eines Studenten mit einem math. Ausdruck (z.B. der "Musterlösung") verglichen. 
  
-ResponseTrees können flexibel aufgebaut werden. Die Knoten können (nach dem Sie angelegt wurden) miteinander verknüpft werden (z.B. Folgefehler-Szenarien). Um Knoten hinzuzufügen, müssen Sie lediglich auf den Button "weitere Knoten hinzufügen" klicken.+ResponseTrees können flexibel aufgebaut werden. Die Knoten können (nachdem sie angelegt wurden) miteinander verknüpft werden (z.B. Folgefehler-Szenarien). Um Knoten hinzuzufügen, müssen Sie lediglich auf den Button "weitere Knoten hinzufügen" klicken.
  
   * wie werden Knoten und Punkte verarbeitet (Score, Abzüge):    * wie werden Knoten und Punkte verarbeitet (Score, Abzüge): 
- Die maximal erreichbare Punkte (Score) ist 1,00. Wenn die Teilnehmenden falsche Antwort haben, wird 0.25 Punkte abgezogen.  + Die Anzahl der maximal zu erreichenden Punkte (Score) beträgt 1,00. Wenn die Teilnehmenden falsche Antwort gegeben haben, werden 0.25 Punkte abgezogen.  
   * wie funktioniert die Anwortüberprüfung   * wie funktioniert die Anwortüberprüfung
-Eine [[https://stack2.maths.ed.ac.uk/demo/question/type/stack/doc/doc.php/Authoring/Answer_tests.md|Antwortüberprüfung(Answer test)]] wird verwendet zwei Ausdrücke zu vergleichenfestzustellen ob sie einige kriterien erfüllen. +Eine [[https://stack2.maths.ed.ac.uk/demo/question/type/stack/doc/doc.php/Authoring/Answer_tests.md|Antwortüberprüfung(Answer test)]] wird verwendet um zwei Ausdrücke zu vergleichen und um festzustellen ob sie einige Kriterien erfüllen. 
 {{:multimedia:moodle:moode_stack_response_trees.png?nolink&900|}} {{:multimedia:moodle:moode_stack_response_trees.png?nolink&900|}}
  
 ====Hinweise zur Antwortüberprüfung==== ====Hinweise zur Antwortüberprüfung====
  ===NumDecPlaces===  ===NumDecPlaces===
-NumDecPlaces prüft, ob die Antwort des Schülers dem Lehrer entspricht und auf Dezimalstellen geschrieben wird. Die Option, die eine positive ganze Zahl sein muss, gibt die Anzahl der Stellen an, die auf das Dezimaltrennzeichen folgen. Beachten Sie, dass nachfolgende Nullen '' erforderlich '' sind, d.h., Um zwei Dezimalstellen zu setzen, müssen Sie 12.30 und nicht nur 12.3 schreiben. Der Test rundet die Zahlen auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen, bevor versucht wird, eine Äquivalenz herzustellen.+NumDecPlaces prüft, ob die Antwort des Schülers die des Lehrers entspricht und auf die vorgegebene Anzahl von Dezimalstellen geschrieben wird. Die Option, die eine positive ganze Zahl sein muss, gibt die Anzahl der Stellen an, die auf das Dezimaltrennzeichen folgen. Beachten Sie, dass nachfolgende Nullen '' erforderlich '' sind, d.h., bei einer Vorgabe von zwei Dezimalstellen, müssen Sie 12.30 und nicht nur 12.3 schreiben. Der Test rundet die Zahlen auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen, bevor versucht wird, eine Äquivalenz herzustellen.
  
-z.B: Wir möchten eine Antwort auf die Frage 3 Dezimalstellen zu haben. Dies bedeutet, dass die Option 3 und die Antwort 15.3468 ist.+Beispiel: Wir möchten für die Frage eine Antwort mit 3 Dezimalstellen haben. Dies bedeutet, dass die Option den Wert enthalten sollte. Sei nun 15.3468 eine möglich Antwort.
 Dieser Test rundet die Zahl 15.3468 auf 15.347, da 3 Dezimalstellen gewünscht werden. Dieser Test rundet die Zahl 15.3468 auf 15.347, da 3 Dezimalstellen gewünscht werden.
  
Zeile 118: Zeile 118:
 ===== Zufallszahlen ===== ===== Zufallszahlen =====
  
-Zufallszahlen von 0 - 98 oder Zufallszahlen aus einer Menge von Zahlen {1,2,3,4}+Zufallszahle von 0 - 98 oder Zufallszahl aus einer Menge von Zahlen {1,2,3,4}
 <code> <code>
-f1 : rand(99) +z1 : rand(99) 
-f2 : rand([1,2,3,4])+z2 : rand([1,2,3,4])
 </code> </code>
-Eine Funktion mit den folgenden Werten:+Eine Zufallszahl mit den folgenden möglichen Werten:
 Min: 2, Min: 2,
 Max: 25, und Max: 25, und
 Inkrement: 3 Inkrement: 3
 <code> <code>
-f3 : rand_with_step(2,25,3)+z3 : rand_with_step(2,25,3)
 </code> </code>
-oder eine Funktion ohne f3+oder eine Zufallszahl ohne den Wert von z3
 <code> <code>
-f4 : rand_with_prohib(2,8,[f3])+z4 : rand_with_prohib(2,8,[z3])
 </code> </code>
  
Zeile 142: Zeile 142:
  
 <code> <code>
-e           // Eulerische Zahl+e           // Eulersche Zahl
 pi          // π Kreiszahl  pi          // π Kreiszahl 
-infinity    // ∞ Komlex unendlich +infinity    // ∞ komplex unendlich 
-inf         // positive Unendlich +inf         // positiv unendlich 
-minf        // negative Unendlich +minf        // negativ unendlich 
-i           // imaginäre Einheit i(in der Elektrotechnik bezeichnet es mit j)+i           // imaginäre Einheit i(in der Elektrotechnik oft bezeichnet mit j)
 phi         // Goldener Schnitt φ=(1+√5)/2 phi         // Goldener Schnitt φ=(1+√5)/2
 </code> </code>
-Für mehrere Informationen bitte klicken Sie auf den folgenden Link:+Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
 [[https://books.google.de/books?id=wP47BAAAQBAJ&pg=PA43&lpg=PA43&dq=konstanten+e,+i,+phi+maxima&source=bl&ots=k40E16x0OT&sig=1WaB1p8n33DJ-HpKWvshMHQdII0&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjYgt2vgKfWAhUCL8AKHYVpAfYQ6AEIQTAE|Mathematische Konstanten]] [[https://books.google.de/books?id=wP47BAAAQBAJ&pg=PA43&lpg=PA43&dq=konstanten+e,+i,+phi+maxima&source=bl&ots=k40E16x0OT&sig=1WaB1p8n33DJ-HpKWvshMHQdII0&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjYgt2vgKfWAhUCL8AKHYVpAfYQ6AEIQTAE|Mathematische Konstanten]]
  
Zeile 178: Zeile 178:
 // Zwischen \( ... \) kann LaTeX-Code untergebracht werden // Zwischen \( ... \) kann LaTeX-Code untergebracht werden
 </code>\\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_matrixaufgaben.png?750|}} </code>\\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_matrixaufgaben.png?750|}}
-  - Im nächsten Schritt wird das Matrix-Eingabefeld einer Aufgaben ermöglicht indem als Eingabetyp "Matrix" verwendet wird. Wenn Sie diesen Schritt nicht durchführen, sehen Ihre Studentennur ein einfaches Eingabefeld!\\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_matrix_als_eingabefeld.png?nolink&400|}}\\  {{:multimedia:moodle:moode_stack_matrixaufgabe_aussehen.png?600|}}+  - Im nächsten Schritt wird das Matrix-Eingabefeld einer Aufgaben ermöglicht indem als Eingabetyp "Matrix" verwendet wird. Wenn Sie diesen Schritt nicht durchführen, sehen Ihre Studenten nur ein einfaches Eingabefeld!\\ {{:multimedia:moodle:moode_stack_matrix_als_eingabefeld.png?nolink&400|}}\\  {{:multimedia:moodle:moode_stack_matrixaufgabe_aussehen.png?600|}}
 ===== Funktionen und Funktionstypen ===== ===== Funktionen und Funktionstypen =====
  
Zeile 219: Zeile 219:
 </code> </code>
  
-Dabei bedeutet das Symbol < ' > lediglich, dass Maxima den Ausdruck "berechnet". Das ist z.B. dann praktisch, wenn man in diesem Beispiel die Funktion nicht tatsächlich differenzieren, aber eben entsprechend in diesem Kontext $ \frac{dy}{dx}$ ausgeben möchte. +Dabei bedeutet das Symbol < ' > lediglich, dass Maxima den Ausdruck nicht auswertet. Das ist z.B. dann praktisch, wenn man in diesem Beispiel die Funktion nicht tatsächlich differenzieren, aber eben entsprechend in diesem Kontext $ \frac{dy}{dx}$ ausgeben möchte. 
  
 {{:multimedia:moodle:moode_stack_ohne_symbol_fehler_auftritt_1.png?nolink&900|}} {{:multimedia:moodle:moode_stack_ohne_symbol_fehler_auftritt_1.png?nolink&900|}}
Zeile 231: Zeile 231:
 ===plot=== ===plot===
  
-Beispiel  +Beispiel:
-<code> +
-plot2d(x^2-x-6,[x,-3,3]) +
-</code>+
 {{:multimedia:moodle:moode_stack_diagramm_ohne_optionen.png?nolink&300|}} {{:multimedia:moodle:moode_stack_diagramm_ohne_optionen.png?nolink&300|}}
  
-Bei der Randomisierung der Werte in diesem Diagramm:  +Mit Randomisierung der Werte für den Plot:  
  
 <code> <code>
Zeile 251: Zeile 248:
 {{:multimedia:moodle:moode_stack_diagramm_ohne_optionen_mit_randomisierten_werten.png?nolink&300|}} {{:multimedia:moodle:moode_stack_diagramm_ohne_optionen_mit_randomisierten_werten.png?nolink&300|}}
  
-Ein Diagramm mit mehrere Plot-Optionen (grid, color, labels, usw.):+Ein Diagramm mit mehreren Plot-Optionen (grid, color, labels, usw.):
  
 <code> <code>
Zeile 267: Zeile 264:
  
 [[http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/maxima_12.html#SEC63| Stack-Plot]] [[http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/maxima_12.html#SEC63| Stack-Plot]]
 +
 +Beachte: Die Maxima Funktionen plot2d() und plot3d() wurden für STACK aus Sicherheitsgründen in plot() gekapselt und funktionieren somit auch nur ausschließlich als plot().
  
  
Zeile 290: Zeile 289:
 =====Multiple Choice Stack Aufgaben (MCQ)===== =====Multiple Choice Stack Aufgaben (MCQ)=====
  
-Im folgenden Teil wird erzählt wie eine MCQ erstellt.+Im folgenden Teil wird erzählt wie eine MCQ erstellt wird.
 {{:multimedia:moodle:mcq1.png?800|}} {{:multimedia:moodle:mcq1.png?800|}}
 {{:multimedia:moodle:mcq2.png?800|}} {{:multimedia:moodle:mcq2.png?800|}}
multimedia/moodle/stack_maxima.txt · Zuletzt geändert: 11:54 04. October 2023 von Mirco Schindler

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki