Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sonstige_dienste:ssl-zertifikate:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


DFN-PKI: Nutzerzertifikate

Hier finden Sie die wichtigsten Links zur Beantragung von Zertifikaten:

Beantragung eines Nutzer-Zertifikats Nutzerzertifikat beantragen Sectigo Zertifikatserstellung / Beantragung eines Nutzer-Zertifikats
Beantragung eines Server-Zertifikats bei „Let's Encrypt“ Webseite von Let's Encrypt Infos zu Server-Zertifikaten

Allgemeine Informationen zu Nutzer-Zertifikaten

Warum benötige ich Nutzer-Zertifikate?

  • Durch den Einsatz von Nutzer-Zertifikaten sind Sie in der Lage, E-Mails mit einer zertifizierten, digitalen Unterschrift zu versehen (Digitale Signatur) bzw. können E-Mails auch verschlüsseln, damit Sie auch vertrauliche Inhalte per E-Mail versenden können.
  • Beim Erzeugen des Zertifikates auf der Webseite der CA wird ein privater Schlüssel und ein signierter öffentlicher Schlüssel generiert und ihnen zum Herunterladen bereitgestellt. Damit erhalten Sie ein X.509-basiertes Zertifikat, mit dem Sie eine E-Mail mit S/MIME-Content erzeugen können, also einen verschlüsselten E-Mail-Text inkl. Anhänge erzeugen können. E-Mail-Programme wie Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook beherrschen dieses Verschlüsselungsverfahren.
  • Mit einem Nutzer-Zertifikat können Sie sich auch gegenüber einer Webseite (z.B. SAP-System, „Belegloses Berichtswesen“) als berechtigter Nutzer ausweisen.

Was ist sonst zu beachten?

Bei der automatisierten Erzeugung des Zertifikats wird nur ihre primäre Email-Adresse berücksichtigt.

Beantragen und Einbinden in Anwendungen eines Nutzers-Zertifikats

sonstige_dienste/ssl-zertifikate/start.1702623521.txt.gz · Zuletzt geändert: 07:58 15. December 2023 von Christian Marg

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki