Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:grundkonfiguration

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:grundkonfiguration [13:20 05. August 2015 ] – [Konferenz mit mehreren Teilnehmern] Hans-Ulrich Kielmultimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:grundkonfiguration [11:52 21. February 2018 ] Anja Tuski
Zeile 10: Zeile 10:
  
 <note tip>**Ihre eigene Adresse** lautet übrigens:\\  <note tip>**Ihre eigene Adresse** lautet übrigens:\\ 
-    - für H.323 **h323:vk.tu-clausthal.de##__XXXX__** \\ (XXXX = die  vierstellige Nummer Ihres Telefons) +    - für H.323 **139.174.18.2##__XXXX__** \\ (XXXX = die  vierstellige Nummer Ihres Telefons) 
     - für SIP **sip:__userid__@vk.tu-clausthal.de** \\ (userid = ihre TUC Benutzerkennung)     - für SIP **sip:__userid__@vk.tu-clausthal.de** \\ (userid = ihre TUC Benutzerkennung)
 </note> </note>
Zeile 24: Zeile 24:
  
 Die Videokonferenzanlagen der TU Clausthal sind im Verzeichnis aufgelistet und können mit einem Klick direkt angerufen werden. Die Videokonferenzanlagen der TU Clausthal sind im Verzeichnis aufgelistet und können mit einem Klick direkt angerufen werden.
 +<WRAP important>
 +Bitte sprechen Sie einen Termin mit dem Betreiber der VK-Anlage ab, bevor Sie diese anrufen!
 +</WRAP>
  
 Andere Videokonferenzanlage rufen Sie über deren IP-Adresse bzw. die Ihnen mitgeteilte Adresse an. Andere Videokonferenzanlage rufen Sie über deren IP-Adresse bzw. die Ihnen mitgeteilte Adresse an.
Zeile 38: Zeile 41:
 Parallel zum Audio und Video können Bildschirminhalte (z. B. eine Powerpoint Präsentation, ein Webbrowser oder der ganze PC-Bildschirm) gezeigt werden. Dafür wird das Protokoll H.239 bzw. BFCP verwendet. Klicken Sie im unteren Bereich des Videofensters auf das Notebook-Symbol, dann können Sie ein Programm auswählen, das Sie zeigen möchten, (nur bei Windows) oder ihren kompletten Desktop übertragen (bei Windows und MacOS).\\ Parallel zum Audio und Video können Bildschirminhalte (z. B. eine Powerpoint Präsentation, ein Webbrowser oder der ganze PC-Bildschirm) gezeigt werden. Dafür wird das Protokoll H.239 bzw. BFCP verwendet. Klicken Sie im unteren Bereich des Videofensters auf das Notebook-Symbol, dann können Sie ein Programm auswählen, das Sie zeigen möchten, (nur bei Windows) oder ihren kompletten Desktop übertragen (bei Windows und MacOS).\\
  
 +++++Hinweise zu Powerpoint-Präsentationen|
 Für Powerpoint-Präsentationen sollten Sie zuvor in PowerPoint einstellen, dass die Präsentation nicht im Vollbild-Modus, sondern im Fenster-Modus wiedergegeben wird. So können Sie sich die Präsentation und das Videobild auch auf einem Bildschirm sinnvoll anordnen.\\ Die Einstellung finden Sie in PowerPoint unter Bildschirmpräsentation/Bildschirmpräsentation einrichten.\\ Für Powerpoint-Präsentationen sollten Sie zuvor in PowerPoint einstellen, dass die Präsentation nicht im Vollbild-Modus, sondern im Fenster-Modus wiedergegeben wird. So können Sie sich die Präsentation und das Videobild auch auf einem Bildschirm sinnvoll anordnen.\\ Die Einstellung finden Sie in PowerPoint unter Bildschirmpräsentation/Bildschirmpräsentation einrichten.\\
  
 {{:multimedia:vk:ppt-fenstermodus.png?nolink&500|}} {{:multimedia:vk:ppt-fenstermodus.png?nolink&500|}}
 +++++
 Zum Beenden der Freigabe klicken Sie einfach erneut auf das Notebook-Symbol. Zum Beenden der Freigabe klicken Sie einfach erneut auf das Notebook-Symbol.
 +===== Hinweise für bessere Qualität =====
  
-===== Hinweise für bessere Qualität =====+  * Wenn Sie Lifesize Video längere Zeit nicht benutzt oder etwas an Ihrer Gerätekonfiguration geändert haben, nutzen Sie die Funktion "Testanruf", bevor Sie sich in eine Videokonferenz einwählen. 
 +  * Vermeiden Sie Störquellen (Telefon stumm schalten, Fenster und Türen schließen, etc.). 
 +  * Schalten Sie Ihr Mikrofon mit dem Symbol im unteren Bildbereich aus, wenn Sie längere Zeit nichts sagen möchten. 
 +  * Beschaffen Sie sich eine der empfohlenen Kameras und Mikrofone. 
 +  * Sorgen Sie für ausreichende Beleutung Ihres Arbeitsplatzes. Vermeiden Sie aber Gegenlichtsituationen, wie einen angestrahlten weißen Hintergrund oder ein Fenster im Hintergrund.
  
-  * Wenn Sie Lifesize Video längere Zeit nicht benutzt haben oder etwas an Ihrer Gerätekonfiguration geändert haben, führen Sie zunächst einen Testanruf durch, bevor Sie sich in eine Videokonferenz einwählen. +{{tag>uvc lifesize videokonferenzen mehrpunktkonferenzen [mitarbeitende] [stuhlbein]}}
-  * Vermeiden Sie Störquellen (Telefon stumm schalten, Fenster und Türen schließen, etc.) +
-  * Schalten Sie Ihr Mikrofon mit "Mute" aus, wenn Sie längere Zeit nichts sagen möchten. +
-  * Beschaffen Sie sich eine der empfohlenen Kameras und Mikrofone +
-  * Sorgen Sie für ausreichende Beleutung Ihres Arbeitsplatzes. Vermeiden Sie aber Gegenlichtsituationen, wie einen angestrahlten weißen Hintergrund oder ein Fenster im Hintergrund+

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki