Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:installation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:installation [11:09 23. December 2013 ] – [Windows] Hans-Ulrich Kielmultimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:installation [11:52 21. February 2018 ] Anja Tuski
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 1.1 Installation des Clearsea-Clients ======+====== 1.1 Installation und Konfiguration des Video Clients ======
  
 ===== Hardware-Voraussetzungen ===== ===== Hardware-Voraussetzungen =====
Zeile 5: Zeile 5:
 ==== PC ==== ==== PC ====
  
-Da die Videokompression beim Clearsea Client in der aktuellen Version in Software ausgeführt wird, ist ein leistungsstarker PC empfehlenswert (DualCore-CPU für einfache Video-AuflösungQuadCore-CPU für Full-HD-Auflösung). Eine Grafikkarte mit OpenGL Unterstützung kann die CPU entlasten.+Für eine flüssige Videoübertragung ist ein PC mittlerer Leistung (mind. Intel iCore-CPU der 2. GenerationBaujahr ab ca. 2011 oder vergleichbarerforderlich.
  
 ==== Webcam und Mikrofon ==== ==== Webcam und Mikrofon ====
Zeile 12: Zeile 12:
  
 Empfehlungen des Rechenzentrums für Neuanschaffungen: Empfehlungen des Rechenzentrums für Neuanschaffungen:
-    * Webcam für PC Einzelarbeitsplätze: Logitech HD Pro Webcam C920  +    * Webcam für PC Einzelarbeitsplätze: Logitech HD Pro Webcam C920 
-    * Webcam für Mac Einzelarbeitsplätze: Logitech Webcam C930e  +    * Webcam für Mac Einzelarbeitsplätze: Logitech Webcam C930e
-      * [[http://vcc.zih.tu-dresden.de/index.php?linkid=17122|Testbericht des VCC]]+
     * Bei regelmäßiger Nutzung und bei unruhiger Umgebung wird ein Headset empfohlen      * Bei regelmäßiger Nutzung und bei unruhiger Umgebung wird ein Headset empfohlen 
       * Besipiel: Sennheiser PC 36 USB       * Besipiel: Sennheiser PC 36 USB
Zeile 23: Zeile 22:
       * im [[multimedia:geraeteverleih#video-_webkonferenztechnik|RZ Geräteverleih]] kann ein Exemplar ausgeliehen werden.       * im [[multimedia:geraeteverleih#video-_webkonferenztechnik|RZ Geräteverleih]] kann ein Exemplar ausgeliehen werden.
  
-  * weitere Hinweise zu Hardware-Voraussetzungen siehe [[http://www.lifesize.com/~/media/Documents/Product%20Documentation/ClearSea/Guides%20and%20Reference/ClearSea%20Client%20User%20Guide.ashx|Produktdokumentation]]+===== Windows & MacOS =====
  
-===== Windows =====+<WRAP important> 
 +Falls Sie bereits die Vorgänger-Version Lifesize Clearsea genutzt haben, deinstallieren Sie bitte zunächst den alten Client auf Ihrem PC. 
 +</WRAP>
  
-  * Den Clearsea Client können Sie sich unter http://vk.tu-clausthal.de herunterladen und kostenfrei installieren. +Den Lifesize Video Client können Sie sich unter http://vk.tu-clausthal.de herunterladen und kostenfrei installieren.
-  * ++ Anleitung - Installation unter Windows|\\ +
-{{:multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:windows_clearsea_installation1.png?direct&500|}} +
-{{:multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:windows_clearsea_installation2.png?direct&500|}} +
-{{:multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:windows_clearsea_installation3.png?direct&500|}} +
-{{:multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:windows_clearsea_installation4.png?direct&500|}} +
-{{:multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:windows_clearsea_installation5.png?direct&500|}} +
-+++
  
-===== Mobile Platformen (iOSAndroid) =====+Die Installation unter MacOS und Windows verläuft prinzipiell gleich. Dieses Beispiel zur Installation des Clients unter Windows illustriert den Installationsprozess unter Windowsder mit wenigen Klicks abgeschlossen ist. \\ \\ {{:multimedia:vk:cc_client_install_1.png?300|}}{{:multimedia:vk:cc_client_install_2.png?300|}}
  
-  * Unter http://vk.tu-clausthal.de finden Sie einen entsprechenden Link zum jeweiligen AppStore/PlayStore. Die Apps sind kostenlos+===== Mobile Geräte (iOS, Android) ===== 
-  * ++ Anleitung - (exemplarischInstallation unter iOS|\\ + 
-{{:multimedia:videokonferenzen_mit_lifesize_clearsea:ios_clearsea_setup.png?direct&300|}} +Die kostenlose App "Lifesize Video" ist über die URL http://vk.tu-clausthal.de im passenden AppStore/PlayStore zu finden.  
-+++ 
 +Hier exemplarisch die Installation von "Lifesize Video" unter iOS: \\ \\ {{:multimedia:vk:cc_mobile_client_download.jpg?300|}} 
 + 
 +===== Anmeldung am System ===== 
 + 
 +Nachdem der Client erfolgreich auf Ihrem System installiert wurde, können Sie sich mit Ihrer TUC Nutzerkennung und Ihrem Passwort an dem Server "vk.tu-clausthal.de" anmelden. Diese Anmeldung funktioniert analog auf allen verfügbaren Clients \\ {{:multimedia:vk:cc_client_login.png?300|}} 
 +{{:multimedia:vk:cs_client_login_mobile.png?nolink&100|}} 
 + 
 +<wrap important>Bitte beachten Sie, dass Sie neben der Benutzerkennung auch den Server "vk.tu-clausthal.de" eingeben müssen.</wrap> 
 + 
 +Nach dem ersten Login, werden Sie automatisch in das Verzeichnis aufgenommen. 
 +===== Einstellungen beim PC ===== 
 + 
 +Die Einstellungen sind i.d.R. automatisch richtig gesetzt. Sie können im Menü unter "Datei" -> "Voreinstellungen" angepasst werden.  
 + 
 +Wenn Sie unter "Allgemein" die Option „Bei Anmeldung starten“ aktivieren, läuft das Programm auf Ihrem PC im Hintergrund und Sie können Videoanrufe erhalten. Diese Einstellung ist zu empfehlen, wenn Sie mit Ihren Kollegen unkompliziert kommunizieren möchten. 
 + 
 +Unter "Geräte" können Sie bei Bedarf die Ein- und Ausgabegeräte (Kamera, Mikrofon und Lautsprecher) ändern und testen.  
 + 
 +{{:multimedia:vk:cc_client_config.png?nolink&300|}} 
 + 
 +++++Hinweise für Logitech 920/930 Webcams| 
 +Sollten die Einstellungen der Kamera nicht genügen, können Sie mit der Anwendung Logitech "Camera Settings" ([[http://support.logitech.com/product/webcam-c930e-business|Logitech]]) zusätzliche Anpassung an Helligkeit, Kontrast, Farbintensität und Weißabgleich vornehmen. 
 + 
 +Mit Sicherheit gibt eine vergleichbare Software auch für andere Fabrikate auf den Webseiten der jeweiligen Gerätehersteller. 
 + 
 +Sofern möglich sollte die "Stromfrequenz" auf 50Hz eingestellt werden um Bildflackern durch die Raumbeleuchtung zu vermeiden. 
 +++++ 
 +===== Test der Konfiguration ====== 
 + 
 +Zum Test der Konfiguration wählen Sie bitte nach dem ersten Login über den Menüpunkt "Anrufen" => "Testanruf".\\ 
 +Sprechen Sie in normaler Lautstärke ein paar Sätze und überprüfen Sie das Ergebnis.\\  
 +Sollten Sie nicht klar und deutlich zu sehen und zu verstehen sein, prüfen Sie bitte ob Ihre Kamera und Ihr Mikrofon richtig angeschlossen und eingestellt wurden. \\ 
 + 
 +{{:multimedia:vk:cc_client_config_testcall.png?600|}} 
 + 
 +===== Einstellungen für Mobilegeräte ( Smartphones / Tablets ) ====== 
 + 
 +Auf den mobilen Endgeräten sind in der Regel die Einstellungen optimal vorgegeben. 
 +Sie können bei Bedarf über die Einstellungen -> Button [...] -> "Settings" -> die Option "Collect usage data" abschalten.\\ {{:multimedia:vk:cc_client_mobile_settings_dc.png?nolink&200|}} 
 + 
 + 
 +{{tag>uvc lifesize videokonferenzen mehrpunktkonferenzen [mitarbeitende] [stuhlbein]}}

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki