Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:faq_qanda

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:faq_qanda [13:38 14. August 2023 ] Hans-Ulrich Kielmultimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:faq_qanda [14:08 14. August 2023 ] Hans-Ulrich Kiel
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ==== Beim Öffnen von BBB wird keine Folie mehr angezeigt ==== ==== Beim Öffnen von BBB wird keine Folie mehr angezeigt ====
-Beim Wechsel auf die BBB-Version 2.4 haben wir uns entschieden, den Folienbereich zu Beginn auszublenden, da er bei vielen Meetings nicht benötigt wird und die Bedienelemete von BBB den meisten Nutzer*innen bekannt sind. Jede*r Teilnehmer*in kann die Folie mit dem Präsentations-Button selbst einschalten. {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:button_praesentation_off.png}} \\+Beim Wechsel auf die BBB-Version 2.4 haben wir uns entschieden, den Folienbereich zu Beginn auszublenden, da er bei vielen Meetings nicht benötigt wird und die Bedienelemete von BBB den meisten Nutzer*innen bekannt sind. Jede*r Teilnehmer*in kann die Folie mit dem Präsentations-Button selbst einschalten. {{:multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:button_praesentation_off.png?30}} \\
 Der Folie erscheint ferner automatisch bei allen Teilnehmer*innen, wenn sie der/die Vortragende durch einen Folienwechsel oder Zoomen ändert.  Der Folie erscheint ferner automatisch bei allen Teilnehmer*innen, wenn sie der/die Vortragende durch einen Folienwechsel oder Zoomen ändert. 
  
Zeile 69: Zeile 69:
  
 ==== Ist die Übertragungsqualität ohne VPN besser? ==== ==== Ist die Übertragungsqualität ohne VPN besser? ====
-Früher berichteten einige Nutzer*innen, dass die Übertragungsqualität mit VPN schlechter sei, als ohne VPN. Daraus entstand die Empfehlung die VPN-Verbindung vor BBB-Konferenzen ggf. zu trennen. Am 15.7.22 fanden Performance-Optimierung am VPN-Server statt, die das Problem beseitigt haben. VPN kann somit auch bei Videokonferenzen genutzt werden.+Früher berichteten einige Nutzer*innen, dass die Übertragungsqualität mit VPN schlechter sei, als ohne VPN. Daraus entstand die Empfehlung die VPN-Verbindung vor BBB-Konferenzen ggf. zu trennen. Am 15.7.22 fanden Performance-Optimierung am VPN-Server statt, die das Problem beseitigt haben. Bitte installieren Sie ggf. den aktuellen VPN-Client von [[netzwerk_und_internet:vpn:start]], um die optimale Performance zu erreichen. VPN kann somit auch bei Videokonferenzen genutzt werden. 
  
 ==== Ich kann im Browser nicht wie in der Anleitung beschrieben Mikrofon oder Kamera freigeben ==== ==== Ich kann im Browser nicht wie in der Anleitung beschrieben Mikrofon oder Kamera freigeben ====
Zeile 76: Zeile 76:
 ==== Firefox zeigt bei Lautsprecher "Kein Gerät gefunden" an ==== ==== Firefox zeigt bei Lautsprecher "Kein Gerät gefunden" an ====
 Firefox kann das Audio-Ausgabegerät grundsätzlich nicht erkennen und umschalten. Es wird immer das Standardgerät des Betriebssystems verwendet. Ist dort das richtige Audio-Gerät eingestellt, funktioniert die Audio-Ausgabe von BBB trotz der irritierenden Anzeige. Wir empfehlen aber, für BBB statt Firefox Chrome zu verwenden. Firefox kann das Audio-Ausgabegerät grundsätzlich nicht erkennen und umschalten. Es wird immer das Standardgerät des Betriebssystems verwendet. Ist dort das richtige Audio-Gerät eingestellt, funktioniert die Audio-Ausgabe von BBB trotz der irritierenden Anzeige. Wir empfehlen aber, für BBB statt Firefox Chrome zu verwenden.
 +
 ==== BBB verwendet andere Audio-Geräte als beabsichtigt ==== ==== BBB verwendet andere Audio-Geräte als beabsichtigt ====
-Die Audiogeräte können in BBB über den kleinen Pfeil am Lautsprecher-Button überprüft und geändert werden. Außerdem können Sie in Windows bei dem Lautsprechersymbol in der Taskleiste, rechte Maustaste, Soundeinstellungen öffnen die Standard-Audiogeräte festlegen. Diese sollte der Web-Browser auch verwenden. Durch die Einschaltreihenfolge, Umstecken von Geräten oder Treiber-Updates kann sich diese Festlegung aber ungewollt ändern. Wir empfehlen daher, unerwünschte Geräte unter "Audiogeräte verwalten" in Windows dauerhaft zu deaktivieren.+Die Audiogeräte können in BBB über den kleinen Pfeil am Mikrofon-Button überprüft und geändert werden. Außerdem können Sie in Windows bei dem Lautsprechersymbol in der Taskleiste, rechte Maustaste, Soundeinstellungen öffnen die Standard-Audiogeräte festlegen. Diese sollte der Web-Browser auch verwenden. Durch die Einschaltreihenfolge, Umstecken von Geräten oder Treiber-Updates kann sich diese Festlegung aber ungewollt ändern. Wir empfehlen daher, unerwünschte Geräte unter "Audiogeräte verwalten" in Windows dauerhaft zu deaktivieren. 
 ==== Im Vortrag auf Rückmeldungen der Teilnehmer*innen zu reagieren, ist schwierig und unübersichtlich ==== ==== Im Vortrag auf Rückmeldungen der Teilnehmer*innen zu reagieren, ist schwierig und unübersichtlich ====
 Bei einer Veranstaltung sollte der Dozent vortragen und ein Assistent die Teilnehmer*innen betreuen und den Chat beobachten.  Bei einer Veranstaltung sollte der Dozent vortragen und ein Assistent die Teilnehmer*innen betreuen und den Chat beobachten. 
Zeile 87: Zeile 89:
 In den großen Hörsälen der TU Clausthal wurden  Vorkehrungen getroffen, um Lehrveranstaltungen vom Vortrags-PC in BBB zu übertragen. Die Audio-Übertragung von Hörer*innen im Raum und in BBB ist aber nur sehr eingeschränkt möglich. Siehe dazu [[multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_im_hoersaal]] In den großen Hörsälen der TU Clausthal wurden  Vorkehrungen getroffen, um Lehrveranstaltungen vom Vortrags-PC in BBB zu übertragen. Die Audio-Übertragung von Hörer*innen im Raum und in BBB ist aber nur sehr eingeschränkt möglich. Siehe dazu [[multimedia:webkonferenzen_mit_bigbluebutton:bbb_im_hoersaal]]
  
-Seminarräume haben häufig keine feste Audio-Ausstattung. In der [[geraeteverleih:start|Geräte-Ausleihe]] im Rechenzentrum werden einige Sets zur Ausleihe angeboten, um damit BBB-Übertragungen in Seminarräumen durchführen zu können. Auch hier sind Fragen aus dem Auditorium nur sehr eingeschränkt möglich und müssen ggf. vom Vortragenden wiederholt werden.+Seminarräume haben häufig keine feste Audio-Ausstattung. In der [[geraeteverleih:start|Geräte-Ausleihe]] im Rechenzentrum werden verschiedene Geräte zur Ausleihe angeboten, um damit BBB-Übertragungen in Seminarräumen durchführen zu können. Auch hier sind Fragen aus dem Auditorium nur sehr eingeschränkt möglich und müssen ggf. vom Vortragenden wiederholt werden.
  
 Einige Räume wie das Senatssitzungszimmer (A1-177) und der Seminarraum im Rechenzentrum (B5-119) sind mit Raummikrofonen ausgestattet, die eine freie Diskussion aller Teilnehmer*innen ermöglichen. Einige Räume wie das Senatssitzungszimmer (A1-177) und der Seminarraum im Rechenzentrum (B5-119) sind mit Raummikrofonen ausgestattet, die eine freie Diskussion aller Teilnehmer*innen ermöglichen.
 +
 ==== Wie kann ich die Bilder einer Dokumentenkamera übertragen? ==== ==== Wie kann ich die Bilder einer Dokumentenkamera übertragen? ====
 Wenn mehrere Video-Quellen an einen PC angeschlossen sind (z.B. eine Webcam und eine Dokumentenkamera), dann kann BBB zwei Videobilder gleichzeitig senden. Dabei steht eine Auflösung von max. 1920x1080 mit 30 Bildern/s zur Verfügung. Durch die Datenkompression kommt es jedoch zu Qualitätseinbußen. Daher ergeben sich Grenzen bei der Darstellung von feinen Details. Wenn mehrere Video-Quellen an einen PC angeschlossen sind (z.B. eine Webcam und eine Dokumentenkamera), dann kann BBB zwei Videobilder gleichzeitig senden. Dabei steht eine Auflösung von max. 1920x1080 mit 30 Bildern/s zur Verfügung. Durch die Datenkompression kommt es jedoch zu Qualitätseinbußen. Daher ergeben sich Grenzen bei der Darstellung von feinen Details.
Zeile 97: Zeile 100:
 In Breaktout-Räumen stellt BBB nur eine Seite im Whiteboard zur Verfügung. Empfehlen Sie Ihren Studierenden, dass sie sich eine Präsentation aus mehreren leeren Seiten erstellen und diese in den Breakout-Raum hochladen. In Breaktout-Räumen stellt BBB nur eine Seite im Whiteboard zur Verfügung. Empfehlen Sie Ihren Studierenden, dass sie sich eine Präsentation aus mehreren leeren Seiten erstellen und diese in den Breakout-Raum hochladen.
  
-Die Ergebnisse der Arbeit mit der Whiteboardfunktion können aktuell nicht gespeichert werden und werden auch nicht in den Hauptraum mitgenommenBitte weisen Sie Ihre Studierenden darauf hin, dass sie ihre Arbeit ggfper Screenshot dokumentieren. +Ab der BBB-Version 2.6 können die Ergebnisse aus den Breakout-Räumen als PDF in den Hauptraum übertragen werdenDiese Option muss beim Anlegen der Breakout-Räume ausgewählt werdenDie PDF-Dateien aus den Breakout-Räumen werden dem/r Vortragenden nach Ende der Breakout-Session über den "+"-Button zur Auswahl angeboten.
  
  
multimedia/webkonferenzen_mit_bigbluebutton/faq_qanda.txt · Zuletzt geändert: 14:48 24. January 2024 von Hans-Ulrich Kiel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki