Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


drucken:druckprobleme:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Druckprobleme

generelle Info: s/w-Ausdrucke kommen farbig aus dem Drucker

Einige Programme bieten für den Ausdruck eigene Optionen an,
wie z. B. Druckausgabe in s/w.
Manche wandeln die Druckausgabe tatsächlich um und senden „in Graustufen“
gewandelte Grafiken und Texte zum Drucker, stellen aber die Ausgabe des
Druckers nicht auf s/w um. Das Ergebnis sind dann - je nach „Intelligenz“ des
Druckertreibers - graue Ausdrucke mit Farbstich, da das „Grau“ nicht mit
schwarzem Toner erzeugt wird sondern durch eine Mischung der Primärfarben:
Cyan, Magenta und Yellow (gelb). Der Ausdruck ist damit eindeutig farbig,
da alle Toner benötigt werden und wird entsprechend abgerechnet und dann doch
s/w, da die gemischten Farben in der Theorie den gewünschten Grauton erzeugen.
Da die Pigmente aber nicht rein sind (manch einer erinnert sich an die ersten
Tintenstrahler die keine schwarze Patrone hatten und das Schwarz durch den
Zusammendruck der anderen Farben erzeugt haben: Schwarz war dann eher ein
dreckiges Dunkelbraungrün) und aufgrund der unterschiedlichen Beleuchtung,
z. B. durch Leuchtstoffröhren, erscheint der Ausdruck nicht neutralgrau sondern
farbstichig. Das Ergebnis ist aber meistens nicht das Gewünschte.

Grundsätzlich gilt: Alle Einstellungen müssen mit den dafür vorgesehenen
Druckdialogen des Betriebssystems (respektive des eingesetzten Druckertreibers)
eingestellt werden, damit die Druckausgabe auch problemlos erfolgt.

Fehldrucke, die aufgrund „falscher Bedienung“ erfolgen, können leider nicht erstattet werden.

google Chrome: s/w-Ausdrucke kommen farbig aus dem Drucker

Trotz dessen, dass ich im Chrome Druckdialog "Schwarz-weiß" eingestellt habe,
druckte mir der Drucker meine Unterlagen in "Farbe" aus und berechnet die Seiten
auch als "Farbe".

Bitte verwenden Sie nicht den Chrome Druckdialog um das Verhalten des Druckers zu steuern.
Dies funktioniert des öfteren nicht. Genauso wie die PDF-Viewer-Funktion hat Google für Chrome
einen eigenen Interpreter zur Druckausgabe geschrieben. Leider funktioniert dieser unserer
Erfahrung nach mit diversen Druckertreibern der verschiedensten Hersteller NICHT.
Um Farbe oder s/w für den Druck auszuwählen verwenden Sie bitte IMMER den Druckdialog
des Betriebssystems. Sie erhalten den Dialog statt über Strg-P über die Tastenkombination
Strg-Umschalt-P (engl.: Ctrl-Shift-P und beim Mac Cmd-Shift-P) oder wählen Sie den Link
ganz unten im Chrome-Druckdialog „Über das Systemdialogfeld drucken …“.
Wir versuchen das Standardverhalten von Chrome in den PC-Pools zu verändern.
Das funktioniert dann aber nur in unseren PC Pools. Falls Sie bspw. auf Ihrem eigenen
Rechner das Verhalten ändern wollen, müssten Sie Chrome mit dem Paramter

--args --disable-print-preview

starten.

Wir können leider nicht die Fehlfunktionen von Software ausschließen.
Wir können aber auch nicht die Kosten für die Fehldrucke tragen,
daher bitten wir alle Benutzer IMMER die betriebssystemeigenen
Druckerdialoge zu nutzen.

„Falsche“ Druckausgaben können wir ansonsten nicht mehr erstatten.

problematische PDF-Dateien drucken

Durch die Vielzahl von Programmen die mittlerweile eine PDF-Ausgabe anbieten
ist die generelle Aussage „Eine PDF-Datei kann man problemlos drucken.“ leider
nicht mehr so ganz richtig.

Es gibt einen Trick mit dem man zumeist auch hartnäckige PDF-Datei davon
überzeugen kann auf einem „unwilligen“ Drucker harauszukommen. Als Referenz
beziehe ich mich hierbei auf den Acrobar Reader. Grundsätzlich ist diese
Einstellung aber auch bei anderen PDF-Viewern möglich. Der „Trick“ besteht
darin die Druckdaten nicht vom Drucker aufbereiten zu lassen sondern auf dem
Rechner, von dem aus der Druckauftrag gestartet wird. Im Acrobat Reader stellt
man dies im Druckdialog unter den „Erweiterten Einstellungen“ ein.

Egal welcher Drucker ausgewählt ist: Mit Click auf „Erweitert“ oben rechts im Druckdialogfeld kommt man zu den Einstellungen, die wir benötigen …
Mit dem Haken bei „Als Bild drucken“ wird die problematische PDF-Datei schon auf dem Rechner in ein „Bild“ umgewandelt und dann erst zum Drucker gesendet. Mit Bildern kommen nun die meisten Drucker aus ;-)

TIPP: Nach dem Drucken der problematischen Datei den Haken wieder deaktivieren,
da Acrobat sich diese „Kleinigkeit“ merkt.

drucken/druckprobleme/start.1434966277.txt.gz · Zuletzt geändert: 11:44 22. June 2015 von Jens Bordeaux

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki