Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-projekte:windows-10-migration

Windows 10-Migration für Institute

Die Dienstleistung

Der Betriebssystem-Hersteller Microsoft stellt zum 14. Januar 2020 den erweiterten Support für Windows 7 endgültig ein. Das Rechenzentrum führt für die Einrichtungen und Institute der TU Clausthal die Migration bestehender PC-Hardware auf Windows 10 durch. In der Regel geschieht dies in Abstimmung mit dem jeweiligen IT-Beauftragten.

Wir wünschen uns eine für alle Beteiligten möglichst angenehme Migrationsphase, daher bitten wir Sie, bei Fragen frühzeitig auf uns zu zu kommen. Wir stehen Ihnen auch in der Planungsphase gern beratend zur Seite. Bitte fragen Sie dazu einfach per E-Mail an unseren Support an.

Notwendige Vorarbeiten

Erfassung und Auflistung

Um die Einrichtungen und Institute bei der Migration bestmöglich zu unterstützen, sind wir auf Vorarbeiten Ihrerseits angewiesen: Sie kennen die Infrastruktur Ihres Instituts/Ihrer Einrichtung am besten!

Um einen möglichst zügigen Rollout durchführen zu können, erstellen Sie bitte im Vorfeld der Arbeiten eine Liste von in Ihrem Haus in Benutzung befindlichen Systemen. Diese Auflistung soll - neben Ihren persönlichen Kontakt-Informationen für Rückfragen - beinhalten:

  • Institut (und Abteilung)
  • Netzwerkdaten (IP-Adresse, MAC-Adresse)
  • Service-Tag, Rechnermodell
  • Welche*m Benutzer*in ist das Gerät derzeit zur Verwendung zugewiesen (Ansprechpartner*in)

Wir haben als Unterstützung bei der Erfassung ein Excel-Sheet zur Auflistung der Rechner vorbereitet.

Backup

Bevor Sie uns einen Rechner zur Neuinstallation übergeben, sichern Sie unbedingt Ihre Daten, insbesondere auch gegebenenfalls vorhandene E-Mail-/SAP-Zertifikate. Selbige sind in keinem Fall wiederherstellbar, wenn Sie keine Sicherheitskopie erstellt haben! Ohne Anspruch auf Vollständigkeit nennen wir hier die wesentlichen zu sichernden Elemente:

  • Persönliche Zertifikate
  • Browser-Lesezeichen/Bookmarks/Browser-Profil (ggf. inkl. Kennwortspeicher)
  • Persönliche E-Mail-Signatur
  • alle lokal abgelegten dienstlichen (und privaten) Dateien

Betriebssystemlizenz

Wir prüfen bei der Migration die korrekte Lizenzierung des Betriebssystems des betroffenen Gerätes.

Kompatibilität und Alter

Bitte beachten Sie, dass Hardware insgesamt altert und seitens DELL nicht mehr für alle in der Vergangenheit am Markt befindlichen Systeme Unterstützung unter anderem in Form von Gerätetreibern besteht. Eine Liste der Windows 10-kompatiblen Geräte aus dem Hause DELL finden Sie auf den Webseiten von DELL.

Als groben Richtwert für Nicht-DELL-Hardware geben wir Ihnen mit: Geräte jünger als fünf Jahre stellen idR. kein Problem dar, Geräte älter als sieben Jahre sind in der Regel nicht mehr werthaltig genug um ein später noch entspannt bedienbares Update zu erhalten, Geräte zwischen fünf und sieben Jahren können im Einzelfall geprüft werden.

Optional: Umstellung von HDD auf SSD

Sofern eine drehende Festplatte (HDD) im Rechner verbaut ist, bietet es sich an, zur Steigerung der Performance einen Wechsel von HDD auf SSD vorzunehmen. Einen solchen Wechsel können wir auf Zuruf mit der Migration durchführen; die Kosten für eine SSD (ggf. mit Einbaurahmen) liegen hier bei etwa 70 EUR für 250 GB SSD - 500 GB kosten ca. 90 EUR (Stand Juni 2019, achtung: Tagespreise!).

Zeitplanung

In der Regel können Sie bei vorheriger Terminvereinbarung für einen DELL-Rechner einen Arbeitstag zur Neuinstallation vorsehen. Gern können Sie intern derartige Arbeiten mit Ihren Urlaubsplanungen der betroffenen Mitarbeiter*innen koordinieren. Es ist nach Abstimmung möglich, mehrere Rechner an einem Arbeitstag zu bearbeiten.

Da die Gesamtheit der Institute durch uns zu bearbeiten ist, migrieren wir ab sofort und versuchen, in den Monaten August bis Oktober 2019 einen größeren Block abzuarbeiten. Sofern möglich, legen Sie bitte eine eigene Terminplanung in diesen Zeitraum.

Lieferung/Abholung

Hilfreich für uns ist es, wenn Sie die zu migrierenden Geräte im Rechenzentrum abgeben könnten. Wir benötigen dabei nur den PC, keine Kabel/Tastaturen/Mäuse/Monitore oder andere Peripherie. Sofern die Ablieferung durch Sie nicht möglich sein sollte, können wir auch eine Abholung/Lieferung nach vorheriger Planung durch uns einrichten.

Die Installation

Sie bekommen von uns generell installiert:

  • Windows 10
  • Office 2016
  • Sophos Antivirus
  • Firefox
  • Thunderbird (optional)
  • Acrobat Reader DC
  • x2go
  • WLAN und VPN
  • 7-zip
  • VLC Media Player

Windows-Domäne und Profile

Die Rechner werden durch uns in die Windows-Domäne „tu-clausthal“ integriert.

Über die Domäne stellen wir Gruppenrichtlinien bereit, die unter anderem die Telemetrie-Datenübermittlung einschränken. Auch gibt es Möglichkeiten, die Instituts-Drucker standardmäßig ebenso automatisch einzubinden wie die zentralen Netzlaufwerke für die jeweilige Einrichtung/das jeweilige Institut.

Sofern Sie bisher unter Windows 7 ein Roaming Profile hatten, so wird dieses nicht mit migriert: In der Regel stellen wir um auf lokale Profile, da auch seitens Microsoft die Zukunft der Profil-Verwaltung fraglich ist.

it-projekte/windows-10-migration.txt · Zuletzt geändert: 14:23 17. August 2020 von Martin Diedrich

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki