Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Microsoft Copilot
Beschreibung
Microsoft Copilot ist eine Mischung aus dem von OpenAI entwickelten KI-Sprachmodell ChatGPT-4 und der Internet-Suchmaschine Bing. Dadurch kann der Dienst nicht nur Texte auf Basis des KI-Sprachmodells generieren, sondern auch Inhalte von aktuellen Internet-Seiten einbeziehen. Die verwendeten Internet-Quellen werden explizit angegeben.
MS Copilot kann ferner Bilder generieren (OpenAI Dall-E), Bilder analysieren (OpenAI ChatGPT-4vision) und Spracheingaben verarbeiten.
Die Mitarbeitenden und Studierenden der TU Clausthal können MS Copilot als Unternehmenskunden über den Mircosoft 365-Vertrag ohne Mehrkosten nutzen. Für Unternehmenskunden sichert Microsoft in den Datenschutz und Schutzmaßnahmen zu, dass Nutzer- und Organisationsdaten geschützt sind, Chatverläufe nicht gespeichert werden, Microsoft keinen direkten Zugriff auf die Daten hat und Chat-Daten nicht zum Training der zugrunde liegenden Sprachmodelle verwendet werden.
Zugang
.
Gehen Sie auf den Button „Anmelden“. Geben Sie danach als E-Mail-Adresse <TUC-User>@tu-clausthal.de (z.B. abc123@tu-clausthal.de) an und bestätigen Sie mit „Weiter“. Geben Sie dann Ihr TUC-Passwort ein und klicken auf „Anmelden“.
Nach erfolgreicher Anmeldung steht der Chat-Dienst in der geschützten Variante für Unternehmenskunden zur Verfügung. Dies wird durch das grüne Logo „Geschützt“ oben rechts angezeigt.
Nutzung
- Die Webseite bietet einige Beispiele, wie man eine Kommunikation mit dem Chat beginnen kann.
- Bei „Unterhaltungsstil auswählen können Sie bestimmen, ob die Antworten eher kreativ oder korrekt sein sollen.
- Neben der Texteingabe, sind auch Spracheingaben per Mikrofon oder das Hochladen von Bildern möglich.
weitere Informationen
Weitere Hinweise zur Benutzung von Copilot finden Sie in der FAQ von Microsoft.