Zur Beantragung eines Server-Zertifikats sind die Beachtungen einiger Formalia unumgänglich:
Während die eigentliche CA, die Zertifizierungsinstanz, beim DFN-Verein angesiedelt ist, ist im Rechenzentrum die Registrierungs-Instanz (RA) untergebracht, die sich um die Einhaltung der Zertifizierungsrichtlinien kümmert und die entspr. Anträge bearbeitet.
Laut CA-Policy sind etliche Zertifikatsattribute vorgegeben, die den Rechner bzw. Server identifizieren sollen:
Das CN-Attribut ist der FQDN, der „fully qualified domain name“, des Rechners, der mit den Kommandos nslookup bzw. host per DNS abgefragt werden kann. Es muss der Name gesetzt werden, unter dem der Dienst im Netz erreichbar sein soll.
Das Email-Attribut benennt eine administrative Email-Adresse, an welche Anfragen zu richten sind, falls es Probleme mit dem angebotenen Dienst des Servers gibt. Diese Email-Adresse muß auf tu-clausthal.de enden! und einen gültigen Empfänger besitzen.
Laut Policy sind mehrere OU-Attribute (organisational unit) erlaubt.