Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Kurze Anleitung, wie man mit Bordmitteln von MacOS X die Drucker im Rechenzentrum benutzen kann.
Als aller erstes muss man sich im TU-Netzwerk (kabelgebunden bzw. im WLAN) befinden oder per VPN damit verbunden sein.
Zusätzlich benötigt man noch die PPD Datei des Druckers, den man ansprechen möchte. Diese findet man zumeist auf der Webseite des Druckerherstellers. Für Max OS/X bieten diverse Hersteller dedizierte Treiber an. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit mit nativen Treibern für Ihr Betriebssystem zu arbeiten und laden Sie den entsprechenden Treiber von der Herstellerhomepage herunter. Beispielhaft wird nachfolgend die Einrichtung eines „geo-pool-laser-black“ mittels PPD-Datei (abgelöst durch geo-pool-mfp-color-a3) beschrieben.
Öffnen Sie dazu ein Terminal und folgen Sie der nachstehenden Anleitung. Sie müssen root-Rechte erlangen um die Datei bearbeiten zu können { sudo su -
}. Es handelt sich um die Druckerkonfigurationsdatei, die der Dienst CUPS verwendet. Dazu muss der Dienst CUPS vor der Bearbeitung beendet werden { sudo launchctl unload /System/Library/LaunchDaemons/org.cups.cupsd.plist
}. Die zu bearbeitende Datei ist die { /etc/cups/printers.conf
}:
In der Datei wird auch noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass der CUPS-Dienst nicht laufen sollte:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Eintrag im Abschnitt für den richtigen Drucker anpassen (hier in den Schreenshots im Abschnitt
<Printer Kopierer>
).
In Mac OS/X 10.7 ist der Standardeintrag zur Authentifizierung (wie im Bildschirmfoto farbig hervorgehoben) auf
AuthInfoRequired negotiate
gesetzt. Löschen Sie diese Zeile:
Um sich mit dem SMB-Dienst unseres Servers zu unterhalten, sollte dort
AuthInfoRequired username,password
stehen. Ändern Sie die Datei entsprechend um.
Nachdem Sie die Änderung gespeichert haben. Starten Sie bitte den CUPS-Dienst neu mit
sudo launchctl load /System/Library/LaunchDaemons/org.cups.cupsd.plist
Mit diesen Änderungen sollte ein Druck unter Mac OS/X 10.7 (Lion) über unseren Druckserver nichts mehr im Wege stehen.