Den Mitarbeiter*innen der TU Clausthal mit eigenem (personalisierten) internen Telefon-Anschluss steht ein persönlicher Anrufbeantworter zur Verfügung.
Um den persönlichen Anrufbeantworter einzuschalten, richten Sie eine Rufumleitung Ihres Anschlusses auf die zentrale Sprachspeicher-Nummer 989999
ein. Um den Anrufbeantworter abzuschalten, löschen Sie die bestehende Rufumleitung wieder.
Ankommende Sprachnachrichten werden dann am Telefon signalisiert und Sie erhalten zusätzlich eine E-Mail mit Informationen zur eingegangenen Nachricht (Datum, Uhrzeit, Rufnummer und Länge).
Die Sprachnachrichten können vom internen Telefon XXXX
aus über die zentrale Nummer 989999
abgerufen werden oder aber von extern über die direkte Sprachspeicher-Nummer 05323 72-98XXXX
.
989999
auf dem internen Telefon!0000
ein und drücken dann die Taste *
3
und dann Taste 4
#
0
zu sehen! Lassen Sie sich davon nicht verwirren und geben Sie viermal die 0
gefolgt von der Taste *
ein.
*11 989999
auf dem internen Telefon!*10
auf dem internen Telefon!989999
auf dem eigenen internen Telefon!*
Wählen Sie
989999
98 +
<eigene interne Rufnummer>+49(0)5323 72 98 +
<eigene interne Rufnummer>
Geben Sie nach der Aufforderung Ihre PIN ein und bestätigen Sie mit der Taste *
.
Aktivieren Sie zuvor gegebenenfalls am Telefon die Tonwahl (MFV), damit die Tasten-Information korrekt übermittelt wird.
Der Anrufbeantworter bietet die Möglichkeit, verschiedene persönliche Ansagen aufzusprechen, die für die Anrufer abgespielt werden.
Dabei gelten folgende Prioritäten: Option 3 hat Vorrang vor Option 2 und diese hat Vorrang vor Option 1
Das heißt bei aufgesprochener Urlaubsansage Option 3 werden weder persönliche Begrüßung Option 2 noch der eigene Name Option 1 abgespielt. Erst nach dem Löschen der Urlaubsansage wird Option 2 bzw. Option 1 aktiv, falls diese zuvor aufgezeichnet wurden.
Der aufgesprochene Name wird vom System während der Begrüßung eingespielt:
„Guten Tag. <Aufgezeichneter Name> ist zur Zeit leider nicht zu erreichen. Sie können jedoch gern eine Nachricht hinterlassen. Bitte sprechen Sie nach dem Signalton.“
Vorgehensweise:
3
1
#
Die aufgesprochene Begrüßung wird an Stelle der Standard-Begrüßung abgespielt gefolgt von einem Signalton, der die Aufnahme einleitet.
Vorgehensweise:
3
2
#
2
gefolgt von Taste 3
- ist Option 1 wieder aktiv.
Die aufgesprochene Urlaubsansage wird an Stelle der Standard-Begrüßung bzw. einer persönlichen Begrüßung abgespielt.
An dieser Stelle ist es Ihnen möglich zu bestimmen, ob der Anrufende eine Nachricht hinterlassen darf oder nicht.
Vorgehensweise:
5
#
beenden Sie die Aufnahme5
gefolgt von Taste 3
- werden Option 1 und Option 2 wieder aktiv.
Nach der Einwahl in das Sprachspeicher-System steht ein sprachgeführtes Menü zur Verfügung mit nachfolgenden Möglichkeiten: