Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


infrastruktur:drucken:poster

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Posterausdrucke

Das Rechenzentrum bietet den Druck von normalen Postern nicht als Dienstleistung an.
Es betreibt die Großformatdrucker, drucken müssen Sie selber. Die Geräte laufen rund um die Uhr und nehmen Druckaufträge entgegen. Auf die Drucker kann - nach Account-Freigabe (formlose E-Mail an support@rz.tu-clausthal.de reicht) - wie auf jeden anderen Kleinformatdrucker, zugegriffen werden. Installieren Sie den oder die zu benutzenden Posterdrucker zunächst analog zu den allgemeinen Anleitungen (siehe links in der Navigation) auf Ihrem Rechner. Es stehen Ihnen die folgenden Posterdrucker zur Verfügung:

DruckernameNetzwerkfreigabe auf dem Print-ServerStandort
Poster UV\\print-ng.rz.tu-clausthal.de\rz-poster-uvRechenzentrum in Clausthal Zellerfeld
Poster UV Spezial\\print-ng.rz.tu-clausthal.de\rz-poster-uv-spezialRechenzentrum in Clausthal Zellerfeld
Bitte beachten:
Verwenden Sie bitte nicht die Windows 10 App Fotos um Ausdrucke auf dem Großformatdrucker zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die App den Treiber von HP nicht wie bisherige Anwendungen ansteuert sondern die Druckdaten über das XPS-Format ausgeben will. Leider kommt es dabei zu Fehlern bei der Ausgabe und es treten Streifen im Druckergebnis auf. Solche „Druckfehler“ können wir leider nicht erstatten und müssen sie berechnen, daher raten wir dringend davon ab diese App zur Ausgabe auf Großformatdruckern zu verwenden.

Abrechnung von Posterausdrucken

Wenn Sie Posterausdrucke über die Kostenstelle abrechnen wollen, bringen Sie zur Abholung der Posterausdrucke bitte einen Materialausgabeschein mit. Der Materialausgabeschein muss mit einem Institutsstempel sowie der Kostenstelle Ihres Instituts versehen sein.

PDF-Anleitungen

Posterausdrucke auf Spezialmaterialien

In den meisten Fällen sind für Sie nur der Drucker rz-poster-uv interessant.

Über den Posterdrucker mit dem Zusatz -spezial können von Instituten und Einrichtungen Ausdrucke auf speziellen Druckmedien angefertigt werden. Das Drucken auf diesen Druckerwarteschlangen ist zuvor mit dem RZ-Support abzusprechen.

Druckaufträge, die an diese Drucker gesendet werden, werden nicht automatisch bearbeitet!
DruckernameNetzwerkfreigabe auf dem Print-Server
Poster UV Spezial\\print-ng.rz.tu-clausthal.de\rz-poster-uv-spezial

Papiergröße richtig einstellen

Die Poster-Drucker drucken nicht auf vorgegebene Bögen sondern von einer Papierrolle. Als Standard-Papiergröße ist DIN A4 vorgegeben. Vor dem Ausdrucken von Postern über die Posterdrucker des Rechenzentrums ist daher nötig, dass Sie die gewünschte Papiergröße richtig einstellen. (→ maximale Papiergrößen)

Die folgenden Abbildungen zeigen das Einstellen der Papiergröße für einen Posterausdruck in DIN A0:

Klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken. Wählen Sie als nächstes den gewünschten Drucker (hier: poster) aus. Wählen Sie bei der Option Anpassen der Seitengröße die Einstellung In Druckbereich einpassen aus und setzen Sie bei Automatisch drehen und zentrieren einen Haken.

Klicken Sie anschließend auf Einstellungen um die Papiergröße richtig einzustellen:

Wählen Sie im Dropdown-Menü Papierformat das gewünschte Papierformat (hier: DIN A0) aus und klicken Sie anschließend auf OK.

Überprüfen Sie ggf. ob das Papierformat im Vorschaufenster richtig angezeigt wird und klicken Sie dann auf OK um den Druckauftrag an den Drucker zu senden.

Warum nicht gleich DIN A0?

Weil nicht alle User DIN A0 drucken möchten. Ist dies jedoch die Voreinstellung, müssen alle User auch den vollen Preis zahlen. Einige Benutzer haben schon versehentlich den Drucker zum Ausdruck von Diplomarbeiten verwendet. Die Drucke kamen gemäß der alten Einstellung auf einem DIN A0 großen Papierbogen heraus, jedoch lediglich mit einem DIN A4 großen bedruckten Bereich. Auch für diese Fälle wäre der vollen DIN A0 Preis zu entrichten. Daher haben wir die Einstellung auf DIN A4 umgestellt.

Papierformate und Ränder

rz-poster-uv

Am einfachsten ist es bei diesem Drucker unter Windows die Voreinstellungen, die schon auf dem Server voreingestellt sind, zu nutzen. Dazu wählen Sie unter „Druckverknüpfungen“ einfach per Klick auf das Symbol der Verknüpfungen das passende Format aus. Der Treiber stellt dann die passenden Einstellungen automatisch ein. Bei Nutzern anderer Betriebssysteme kann man den Drucker einfach per Postscripteinstellung auf die gewünschte Papiergröße einstellen.

Sollten Sie unter Windows manuell die Einstellungen verändern wollen, achten Sie auch auf die Einstellung der Druckqualität. Die Voreinstellungen mit dem Schieberegler auf max. Geschwindigkeit sorgt für extrem schnelle aber qualitativ schlechtere Ausdrucke. Zumeist ausreichend ist auf dem Standardpapier die mittlere Einstellung. Einstellungen mit max. Qualität sind für Ausdrucke auf Fotopapieren mit glänzender oder semiglänzender Oberfläche vorgesehen. Haben Sie einen gleichfarbigen, kräftigen Hintergrund in Ihrem Dokument, lohnt es sich auch die max. Qualitätsstufe zu verwenden um eine Streifenbildung bei der Ausgabe zu vermeiden. Der Drucker bedruckt das Papier mit dem Druckkopf nur noch aus einer Richtung → dies führt zu einer halbierten Druckausgabe-Geschwindigkeit, da der Druckkopf für eine neue Zeile erst wieder zurückfahren muss.

Randlose Posterdrucke mit Beschnittzugabe

Haben Sie eine Postervorlage die explizit Zugaben zum Beschneiden enthält, sollten Sie nicht das Papierformate DIN A0 oder DIN A0 + Überformat verwenden. Für den rz-poster-uv-Drucker gibt es dafür eine Voreinstellung namens DIN A0+. Benötigen Sie mehr Platz steht auch noch die Voreinstellung 90×130 zur Verfügung. Auf dieser Papiergröße bekommen Sie ohne weiteres Ihr DIN A0 Poster incl. aller benötigten Druckzugaben und evtl. weiterer Druckmarkierungen unter. Das Poster wird trotz größerem Papierverbrauch nur als DIN A0 berechnet.

Großformatdrucke

DIN Größe Preis
„rz-poster-uv“
DIN A0 10,00 EUR
DIN A1 7,10 EUR
DIN A2 5,00 EUR
DIN A3 3,50 EUR
DIN A4 2,50 EUR

Ausdrucke, die zwischen den DIN-Formaten liegen, werden nach dem nächstgrößeren DIN-Format abgerechnet. Ausdrucke, die größer sind als DIN A0, werden nach dem qm-Preis von 10,00 EUR bei UV-Ausdrucken abgerechnet. Farb- und s/w-Drucke kosten gleich viel.

Hinweise

  • Die Großformat-Drucksysteme werden alle mit dem gleichen, qualitativ hochwertigen 140g/qm starken Papier betrieben.
  • Der Drucker HP DesignJet Z6200ps (rz-poster-uv) verwendet eine UV-stabile Tinte mit einem 8-Farb-System (Magenta, Gelb, Hell-Cyan, Hell-Magenta, Rot, Grau, Schwarz und Foto-Schwarz).
  • UV-stabile Tinte: Die Ausdrucke sind sehr viel haltbarer als Ausdrucke mit Farbstofftinten und verbleichen nicht so schnell durch Lichteinfluss.

FAQ zu Posterausdrucken

Frage Antwort
Wo können die Ausdrucke abgeholt werden? Sie bekommen die Ausdrucke von Mitarbeitern im RZ, Erzstraße 18, Sockelgeschoß Raum 042 (RZ Helpdesk) ausgehändigt.
Kann ich bar oder mit Druckguthaben bezahlen? Ja, wir können die Kosten für Posterdrucke manuell vom Druckguthaben abziehen oder in bar kassieren. Eine Kartenzahlung ist nicht möglich.
(Aber) Papercut zeigt mir an, dass Kosten für das Poster berechnet wurden. Die berechneten Kosten werden einem internen Verrechnungskonto belastet - nicht ihrem Konto.
Wann kann ich die Ausdrucke abholen? Die aktuellen Öffnungszeiten findet man hier: https://www.rz.tu-clausthal.de/ueber-uns/kontakt/oeffnungszeiten
infrastruktur/drucken/poster.1620638869.txt.gz · Zuletzt geändert: 11:27 10. May 2021 von kh15

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki