Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Hinweise zur Benutzung der Medientechnik in den Hörsälen
Die Hörsäle an der TU Clausthal verfügen über moderne Medientechnik, die den Dozenten für ihre Lehrveranstaltungen vielfältige Möglichkeiten bieten und dennoch einfach zu bedienen sein soll. Daher erfolgt die Bedienung über eine Mediensteuerung mit Touchpanel.
Nach dem Einschalten der Anlage stehen unterschiedliche Szenarien zur Auswahl, aus der das geeignete auszuwählen ist (siehe Bedienung der Mediensteuerung in den Hörsälen).
Über die Mediensteuerung kann auch die Beleuchtung und Verdunklung bedient werden. In einigen Hörsälen kann darüber auch die Raumlufttechnik eingeschaltet werden. In den moderneren Hörsälen wird die Lüftungsanlage aber anhand des Belegungsplans im HIS/LSF über die Leitwarte automatisch geschaltet. Eine Bedienung vor Ort ist dort nicht möglich.
Die Medientechnik befindet sich in Schränken, die mit dem elektronischen Schließsystem der TU Clausthal verschlossen sind. (siehe Zugang zur Medientechnik in den Hörsälen)
Technisch befinden sich die Hörsäle auf einem ähnlich hohen Stand. Folgende Ausstattung ist in den meisten großen Hörsälen vorhanden:
- 1-2x hochauflösender Projektor
- Lautsprecheranlage
- 1x PC
- 1x Stiftdisplay
- 1x Dokumentenkamera
- 1x BluRay-Player
- 1x Funkmikrofon Headset
- 1x Funkmikrofon Anstecker
- 1x Presenter (Funksender für Folienwechsel)
- 1x Analoger Anschluss VGA für Notebook
- 1x Digitaler Anschluss DVI oder HDMI für Notebook
In allen Hörsälen befindet sich ein Vortrags-PC mit einer einheitliche Softwareausstattung:
- Zugang über TU Domäne mit RZ Benutzerkennung
- Windows 7
- Microsoft® Office 2010 Prof. (Word, Powerpoint, Excel)
- OpenOffice
- Firefox mit Flash und Java
- Adobe Acrobat Reader
- Smartboard Software 11
- Player für gängige Video-Formate
Detailierte Beschreibungen zur Bedienung finden Sie auf folgenden Unterseiten:
leitwarte@tu-clausthal.de - Tel. 05323 72 2112